Feuerstahl Herzebrock
in einer kleinen Schmiede in Österreich handgeschmiedet aus kohlenstoffreichem Stahl,
Länge ca. 90 mm
Ein Zündset besteht typischerweise aus drei Hauptbestandteilen: einem Zünder (oftmals ein Feuerstein), einem Feuerstahl und Zunder. Um einen Funken zu erzeugen, wird der Feuerstahl fest gegen die scharfe Kante des Zünders geschlagen. Dadurch werden winzige Partikel vom Feuerstahl abgeschabt. Durch die dabei entstehende Reibung entzünden sich diese Partikel sofort und erzeugen Funken, die bis zu 1500 °C heiß werden können.
Diese heißen Funken werden dann auf ein aufnahmefähiges Material, den Zunder, gelenkt, beispielsweise verkohltes Baumwollgewebe oder bestimmte Pilzarten wie den Zunderschwamm. Der Zunder fängt die Funken auf und beginnt zu glimmen. Sobald der Zunder glüht, wird er üblicherweise in ein „Zundernest“ gelegt – ein Bündel aus leicht entzündbarem Material. Durch vorsichtiges Zuführen von Luft, oft durch leichtes Pusten, kann der glimmende Zunder dann zu einer vollen Flamme angefacht werden.
Informationen zur Produktsicherheit:
- Verwendung nur für mit dem Produkt vertraute Anwender zulässig.
- Nur für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
- Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bitte beachten Sie ebenfalls die dem Produkt beigefügten Sicherheitshinweise.
Importeur/Hersteller/Vertrieb (sofern beim Artikel nicht explizit ein anderer Hersteller genannt ist):
ANGELE GmbH | Ringstrasse 25 | 88416 Ochsenhausen | Deutschland
info@angele-shop.com