Die beim Schmieden mit Kohle und Gas entstehen Rauchgase, die zuverlässig erfasst und ins Freie geleitet werden müssen. Dies kann nur durch eine spezielle Rauchabführung erfolgen.
Hier unterscheidet man zwischen Systemen mit natürlichem Kaminzug oder einem Rauchgasventilator (Absaugung).
Neben der Rauchabführung bieten wir auch passende Fliehkraftabscheider (Zyklon), um grobe Partikel aus den Rauchgasen herauszulösen.
Vor der Installation einer neuen Anlage solltet ihr euch mit der zuständigen Behörde oder dem Bezirks-Schornsteinfeger abstimmen, um unvorhergesehene Überraschungen zu vermeiden.
Nicht sicher, was ihr benötigt oder wie das Projekt umgesetzt werden soll? Nehmt einfach Kontakt mit uns auf und wir helfen euch gerne weiter.
für natürlichen Kaminzug
für Feldschmieden.
Befestigung auf der Feldschmiede oder an der Wand,
Breite 595 mm, Tiefe 480 mm, Höhe 890 mm,
Ausgangsstutzen mit Klappe, Rohranschluss Durchmesser 180 mm
Rauchfang Typ R-2.3 ø 250
für natürlichen Kaminzug
für Schmiedeherde mit einem Feuer.
Befestigung auf dem Schmiedeherd oder an der Wand,
Breite 700 mm, Tiefe 700 mm, Höhe 1030 mm,
Ausgangsstutzen mit Klappe, Rohranschluss Durchmesser 250 mm
Abzugshaube mit Ventilator,
für Doppel-Schmiedeherde,
Befestigung auf den Schmiedeherden oder an der Wand,
Breite 1650 mm, Tiefe 700 mm, Höhe 1580 mm,
Rohranschluss Durchmesser 250 mm,
Luftleistung ca. 33 m³/min bei 160 Pa,
Drehstrom 400 Volt, 50 Hz, 0,55 kW,
Drehzahl 1400 U/min,
Schalldruckpegel ca. 68 db(A)
für ein Schmiedefeuer
für die Abscheidung der beim Schmieden mit Kohle anfallenden Luftverunreinigungen wie Russpartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder.
Abscheideleistung (durchschnittlich) ca. 230 g/h,
mit Absaughaube,
zur Montage am Schmiedeherd zwischen Schmiedeherd und Wand mit Bodenabstützung,
mit leistungsfähigem Ventilator G-15 2800,
Drehstrom 400 Volt, 0,55 kW, Drehzahl 2800 U/min,
Rohrdurchmesser Ventilatorausgang 250 mm
Wir empfehlen den Einsatz eines Frequenzumformers (siehe Zubehör), um die Leistung des Absauggebläses optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Eine Masszeichnung finden Sie unter Downloads.
Dieses Produkt hat eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen.
für 1 Schmiedefeuer
für die Abscheidung der beim Schmieden mit Kohle anfallenden Luftverunreinigungen wie Russpartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder.
Entstaubungsgrad ca. 89 % (TÜV-Messung),
Abscheideleistung (durchschnittlich) ca. 230 g/h,
zur Anordnung neben dem Schmiedeherd mittels Bodengestell (Zubehör) oder Wandbefestigung (Zubehör),
mit Abzugsventilator G-15 2800, Drehstrom 400 Volt, 0,55 kW, Drehzahl 2800 U/min.
Rohrdurchmesser Ventilatorausgang 250 mm
Wir empfehlen den Einsatz eines Frequenzumformers, um die Leistung des Absauggebläses optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Eine Masszeichnung finden Sie unter Downloads.
Dieses Produkt hat eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen.
Bodengestell für Z 502-30
für Zyklon-Russabscheider
stabile Stahlkonstruktion,
zur Aufstellung neben dem Schmiedeherd,
zum Einhängen des Zyklon-Russabscheiders.
Für Aufstellung innerhalb des Gebäudes (nicht im Freien).
für 1-3 Schmiedefeuer
für die Abscheidung der beim Schmieden mit Kohle anfallenden Luftverunreinigungen wie Russpartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder.
Entstaubungsgrad ca. 89 % (TÜV-Messung), Abscheideleistung (durchschnittlich) ca. 400 g/h.
Bestehend aus 2 parallel geschalteten Zyklonen mit Durchmesser von jeweils 500 mm,
mit Ventilator G-30 2800, Drehstrom 400 Volt, 1,1 kW, Drehzahl 2800 U/min
Rohrdurchmesser Ventilatorausgang 250 mm
Zur Anordnung neben dem Schmiedeherd mittels Bodengestell (Zubehör) oder Wandbefestigung (Zubehör).
Wir empfehlen den Einsatz eines Frequenzumformers, um die Leistung des Absauggebläses optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Eine Masszeichnung finden Sie unter Downloads.
Dieses Produkt hat eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen.
Egal ob für den Innenbereich, für doppelwandige Schornsteine im Außenbereich, keramische
Systeme oder zur Montage direkt an der Schornsteinmündung – wir haben die Lösung.
Dank seiner vielfältigen Einbaumöglichkeiten, der kurzen Abscheidestrecke und seiner Effizienz ist der Airjekt die Lösung zur Feinstaubreduzierung.
Förderfähig über BAFA, mehr Infos unter bafa.de
Eigenschaften:
Abscheidegrad bis zu 90 % möglich
geringe Einbaumaße - Abscheidestrecke von ca. 500 mm
erwiesene Effizienz
problemlose Wartung
lässt sich in bereits bestehende Anlagen integrieren
niedrige Betriebskosten
einfach, schnelle Inbetriebnahme
funktioniert automatisch
elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zugelassen
Sicherheitsverschlusssystem
max. Abgastemperatur < 400 °C
Durchmesser Abgassystem 130–250 mm
Das Funktionsprinzip:
Das Prinzip der elektrostatischen Partikelabscheidung basiert auf folgenden Prozessen:
1. Erzeugung von Ladungsträgern
2. Aufladung der Partikel
3. Abscheidung der Partikel durch elektrostatische Kräfte
Um eine Sägezahnelektrode wird ein elektrisches Feld erzeugt, sobald eine elektrische Spannung an die Elektrode angelegt wird.
Bei ausreichend hoher Spannung wird die elektrische Feldstärke so hoch, dass es zu einer Koronaentladung kommt. Dadurch entstehen Ladungsträger, die zur Aufladung der Moleküle im Abgas führen. Beim Zusammentreffen der so gebildeten Gasionen mit den Partikeln im Abgasstrom werden schließlich die Staubpartikel aufgeladen. Aufgrund des elektrischen Feldes werden die geladenen Partikel dann an die Wände des Abgasrohres gedrängt, wo sie nachhaltig abgeschieden werden können.
*Texte und Informationen laut Herstellerangaben
Parameterprogrammierung passend zum Absaugventilator
Bei der Kombination von Ventilator und Frequenzumformer ist eine korrekte Programmierung des Frequenzumformers notwendig.
Mit Kauf dieses Artikels parametrisieren wir den Frequenzumformer abgestimmt auf Ihre Anwendung.
149,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...