Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aber ich hoffe, dass ich nicht verloren bin

Gedenkbuch für die Ulmer Opfer von NS-Zwangssterilisation und "Euthanasie"-Morden

Herausgegeben vom Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg e.V. (DZOK) und Haus der Stadtgeschichte Ulm - Stadtarchiv Ulm durch Nicola Wenge und Michael Wettengel

 

Das Gedenkbuch benennt auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschungen die Zahlen der Ulmer Opfer von NS-Zwangssterilisation und "Euthanasie"-Morden und enthält Kurzbiografien der Ermordeten. Die Publikation verbindet individuelles Opfergedenken mit einer wissenschaftlichen Darstellung der historischen Hintergründe sowie der beteiligten Institutionen und Akteure auf kommunaler und Landesebene.

Sprache: Deutsch

Informationen zur Produktsicherheit:

  • Verwendung nur für mit dem Produkt vertraute Anwender zulässig.
  • Nur für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
  • Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bitte beachten Sie ebenfalls die dem Produkt beigefügten Sicherheitshinweise.

Importeur/Hersteller/Vertrieb (sofern beim Artikel nicht explizit ein anderer Hersteller genannt ist):

ANGELE GmbH | Ringstrasse 25 | 88416 Ochsenhausen | Deutschland
info@angele-shop.com