Formsand, ölgebunden, 25 kg
im 25-kg-Sack
Gebrauchsfertiger Spezialsand, sehr feinkörnig, für die Herstellung konturenscharfer und glatter Oberflächen in fast allen Metallen.
Sofortiges Abgiessen nach dem Einformen ohne Trocknen und ohne Schlichten.
Es kann mehrmals abgegossen werden.
25 kg-Sack hat etwa Abmessung 45x27x18 cm
Anwendung:
Sand wirklich hart stampfen. Bei Teilungsflächen immer Formpuder verwenden. Metall langsam in die Form gießen. Luft stechen. Gußstück solange wie möglich in der Form belassen. Die Oberfläche wird glatter sein und der Sand länger verwendbar bleiben.
Verbrannter Sand wird aussortiert und entsorgt, übriger Sand kann mehrmals wiederverwendet werden.
Tipp:
Der Formsand kann auch zum Gießen von Gips verwendet werden.
Kein Wasser beimischen!
Formsand, ölgebunden 5kg
im Plastikeimer
Gebrauchsfertiger Spezialsand, sehr feinkörnig, für die Herstellung konturenscharfer und glatter Oberflächen in fast allen Metallen.
Sofortiges Abgiessen nach dem Einformen ohne Trocknen und ohne Schlichten.
Es kann mehrmals abgegossen werden.
Anwendung:
Sand wirklich hart stampfen. Bei Teilungsflächen immer Formpuder verwenden. Metall langsam in die Form gießen. Luft stechen. Gußstück solange wie möglich in der Form belassen. Die Oberfläche wird glatter sein und der Sand länger verwendbar bleiben.
Verbrannter Sand wird aussortiert und entsorgt, übriger Sand kann mehrmals wiederverwendet werden.
Tipp:
Der Formsand kann auch zum Gießen von Gips verwendet werden.
Kein Wasser beimischen!
Regenerierungs-Öl für Formsand #Varinfo
zur Aufbereitung von Öl-Formsand
Hiermit kann nach zu langer Lagerung oder bei zu trockenem Formsand dieser wieder aufbereitet werden.
Ebenfalls verhält sich "fetter" Sand bei der Modellierung feiner Konturen etwas vorteilhafter als zu trockener Sand und lässt sich fester stampfen.
Anwendung:
Den vorhandenen Formsand mit ca. 1/1000 Öl mischen, d.h. 100g Öl auf ca. 100kg Formsand.
Das Mischen kann per Hand oder mit einer Maschine erfolgen, wichtig ist in jedem Fall eine sorgfältige Durchmischung.
Spezialgranulat zur Reinigung von Al-Legierungen
Zugabemenge ca. 0,1 Gew.-%,
sicheres Abbinden der Oxide in der Schlacke,
in Feinblechdose, 1 kg
Aluminium und Aluminium-, Knet- und Gusslegierungen neigen im schmelzflüssigen Zustand neben einer Oxidbildung und Wasserstoffaufnahme auch zu einer unerwünschten Krätze- und Aluminiumoxidschaumbildung, die einen extrem hohen Metallanteil besitzt. Das Granulat bindet Oxide und transportiert diese durch einen Flotationsprozess an die Oberfläche, wo sie als Schlacke leicht abgeschöpft werden können.
Anwendung:
Je nach Menge der Schmelze werden ca. 0,1 Gewicht - % hinzu gegeben,
d.h. bei 1 kg Schmelze werden ca. 0,001 kg (=1g) benötigt.
Kurz vor dem Gießen wird die benötigte Menge in die Schmelze vorsichtig eingerührt.
Nach einer kurzen Reaktionszeit von ca. 1-2 Minuten kann mit einem vorgewärmten Löffel die "Krätze" abgeschöpft werden und mit dem Gießen begonnen werden.