Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Metall Design international 2021

Jahrbuch, Verlag Hephaistos

Herausgegeben von Peter Elgaß,

zweisprachig deutsch und englisch,

232 Seiten, rund 400 Farbfotos und Skizzen,

Bildband-Format 21 x 29 cm,  Hardcover

 

Herausgegeben von der Redaktion der internationalen Fachzeitschrift für Metallgestalter HEPHAISTOS, zeigt der 23. Band von "MetallDesign International" einmal mehr, wie schier unerschöpflich die Möglichkeiten von Metallgestaltern sind.

In diesem Jahrbuch werden vorgestellt:

· Shona Johnson und Pete Hill leiten in ihrer „Ratho Byres Forge“ in Schottland ein Team, das sich mit privaten und Aufträgen für den öffentlichen Raum auseinandersetzt. Da ist über die Jahre einiges zusammengekommen.

· Der deutsche Metallkünstler Georg Mayerhanser legte mit dem Erwerb eines Bauernhofs bei Waldhausen den Grundstein für das Projekt ARTworld. Seine Plastiken erkennt man an der ihm eigenen Cut-out-Technik.

· Adam Piechowiak, polnischer Gestalter aus Jemielno, ist als erfolgreicher Teilnehmer am tschechischen Schmiedetreffen „Hefaiston“ bekannt geworden. Vor 14 Jahren entschied er sich, künstlerisch tätig zu werden - mit Metall als Medium.

· 1975 geboren, lebt und arbeitet Egor Bavykin in St. Petersburg. Der Russe testet die Geduld des Metalls aus. Er kreiert ganz eigene bizarre Strukturkompositionen.

· Auf 46 Jahre aktive Arbeit kann der deutsche Metallgestalter Frank Schönemann aus Reppichau zurückblicken. Die Grundlagen dafür wurden beim Studium auf Burg Giebichenstein gelegt. Sein Sohn Frank führt den Betrieb heute weiter.

· Der in Wien, Österreich, lebende Metallbildhauer Reinhard Gschwandtner ist sicher: Um mit einem so harten Material zu arbeiten, braucht man selbst eine gewisse Härte. Er gibt dem glühenden Eisen seine ganze Kraft, die sich im Objekt wiederfindet.

· Kunstschmied Seppo Riihonen aus Finnland betont ausdrücklich, dass er gerne mit Architekten zusammenarbeitet - das hat dazu geführt, dass er sich mit seiner „Tammerkoski-Schmiede“ in Tampere auf größere öffentliche Aufträge spezialisiert hat.

· Der gebürtige Hesse Rüdiger Schwenk arbeitet im Maschinenbau und in der Metallgestaltung. In seiner Werkstatt in Aarbergen, Deutschland, gibt er Kurse und Events, teils mit prominenten Vertretern der Politik und der Unterhaltungsbranche.

Sprache: Deutsch, Englisch

Informationen zur Produktsicherheit:

  • Verwendung nur für mit dem Produkt vertraute Anwender zulässig.
  • Nur für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
  • Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bitte beachten Sie ebenfalls die dem Produkt beigefügten Sicherheitshinweise.

Importeur/Hersteller/Vertrieb (sofern beim Artikel nicht explizit ein anderer Hersteller genannt ist):

ANGELE GmbH | Ringstrasse 25 | 88416 Ochsenhausen | Deutschland
info@angele-shop.com