Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Biennale Europea d'Arte Fabbrile di Stia (IT)
00941600.20270903
Datum: 03.09.2027
  vom 3. bis 6. September 2027                  From 3 to 6 September 2027 – The 27th Edition of the European Biennial of Blacksmith Art Returns to Stia, Tuscany   Forging, applied arts, and design. From 3 to 6 September 2027, the town of Stia, in the province of Arezzo (Tuscany), will host the 27th edition of the European Biennial of Blacksmith Art – an international event dedicated to the craftsmanship and artistic expression of wrought iron. The Biennial is promoted and organized by the Autonomous Association for the Biennial of Blacksmith Art in Stia and the Municipality of Pratovecchio Stia.   For four days, blacksmiths from all over the world will gather in this charming Tuscan village in the Casentino Valley to share techniques, exchange ideas and best practices, and spark creativity. Since 1976, the Stia Biennial – the world’s longest-running exhibition of artistic wrought iron – has transformed the town’s squares and streets into an open-air workshop. The event preserves and celebrates an ancient craft deeply rooted in the local culture while projecting it into the future, reimagining ironwork for contemporary society.   The Biennial is also an opportunity to bring a wider audience closer to the value of handcrafted and artistic ironwork. Live forging demonstrations, exhibitions of wrought iron pieces, conferences, markets, children’s workshops, music, and other side events will allow visitors to see forging techniques up close and interact with artisans.     THE BIENNIAL IN EUROPE As an international centre of excellence, Stia is an active member of the Ring of the European Cities of Iron Works, a network established in 2003 that brings together Europe’s most important wrought iron traditions through cultural exchanges and shared projects. This year, the Biennial is also part of the European project Iron Notes, co-funded by the EU under the Creative Europe Programme. Partners include the LAB University of Applied Sciences (Finland, project coordinator), the Estonian Academy of Arts (Estonia), Oslo National Academy of the Arts (Norway), University of Gothenburg (Sweden), Finnish forging company ME-talli Oy, and – for Italy – the Biennial of Stia.   Ufficio stampa: laura casciotti – laura.casciotti@gmail.com  +39 340 302 1855 silvia poledrini – silvia.poledrini@gmail.com  +39 349 476 3830

0,00 €*
Neu
Schmiedetreffen Robin Smeets (NL) - 07. September 2025
00941600.20250907
    Am 7. September organisiere ich zum 12. Mal ein Schmiedetreffen in und um meine Schmiede. Meine Schmiede befindet sich in Stokhem/Wijlre (NL). www.siersmeden.com

0,00 €*
Neu
17. Solinger Schneidwarensamstag am 06. September 2025
00941600.20250906
    An diesem Tag werden die Tore geöffnet, um Ihnen exklusive Einblicke in die Produktion der 4 Solinger Manufakturen anzubieten: Güde Messer - Robert Herder Windmühlenmesser - Kretzer - Becker Solingen   mehr Informationen unter https://www.solinger-schneidwaren-samstag.de/ Schmiedefest Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2025 Werfsmederij feiert 20-jähriges Jubiläum   Liebe NGK-Mitglieder und Spender,   Sie haben im April eine vorläufige Ankündigung erhalten, und hier ist die offizielle Einladung zu den NGK-Schmiedetagen am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September im Batavialand!

0,00 €*
Neu
Biennale Europea d'Arte Fabbrile di Stia (IT) - 04/07 September 2025
00941600.20250904
  vom 4. bis 7 September 2025                  From 4 to 7 September 2025 – The 26th Edition of the European Biennial of Blacksmith Art Returns to Stia, Tuscany   Forging, applied arts, and design. From 4 to 7 September, the town of Stia, in the province of Arezzo (Tuscany), will host the 26th edition of the European Biennial of Blacksmith Art – an international event dedicated to the craftsmanship and artistic expression of wrought iron. The Biennial is promoted and organized by the Autonomous Association for the Biennial of Blacksmith Art in Stia and the Municipality of Pratovecchio Stia.   For four days, blacksmiths from all over the world will gather in this charming Tuscan village in the Casentino Valley to share techniques, exchange ideas and best practices, and spark creativity. Since 1976, the Stia Biennial – the world’s longest-running exhibition of artistic wrought iron – has transformed the town’s squares and streets into an open-air workshop. The event preserves and celebrates an ancient craft deeply rooted in the local culture while projecting it into the future, reimagining ironwork for contemporary society.   The Biennial is also an opportunity to bring a wider audience closer to the value of handcrafted and artistic ironwork. Live forging demonstrations, exhibitions of wrought iron pieces, conferences, markets, children’s workshops, music, and other side events inspired by the theme of “Fantasy” will allow visitors to see forging techniques up close and interact with artisans.   WORLD FORGING CHAMPIONSHIP The highlight of the Biennial is the World Forging Championship, this year inspired by the theme “Myths and Magic.” Blacksmiths from around the globe compete, individually or in teams, to create an artistic iron piece showcasing skill, mastery, and creativity – while also exchanging techniques and ideas.   INTERNATIONAL SCULPTURE COMPETITION Another major competition is the International Sculpture Contest, entitled “Magica-mente” for 2025. Artists submit an original design, and if approved, they create the piece for display during the Biennial. The three winning works will remain as part of the public art in Pratovecchio Stia.   OTHER COMPETITIONS The event also includes a design and drawing competition and a photography contest.   A LOGO BY PIETRO ANNIGONI The Biennial, conceived in 1976 by Pier Luigi della Bordella and Ivan Bruschi with the support of the local administration, has welcomed for nearly 50 years both master blacksmiths and emerging talents from all over the world. Its logo depicts a blacksmith, drawn in sanguine and charcoal in 1976 by painter Pietro Annigoni, who had strong ties to Stia. Visitors can admire his fresco of Saint Francis with the birds in the nearby Pieve di Santa Maria Assunta, along with the many wrought iron works donated to the town over the years. THE BIENNIAL IN EUROPE As an international centre of excellence, Stia is an active member of the Ring of the European Cities of Iron Works, a network established in 2003 that brings together Europe’s most important wrought iron traditions through cultural exchanges and shared projects. This year, the Biennial is also part of the European project Iron Notes, co-funded by the EU under the Creative Europe Programme. Partners include the LAB University of Applied Sciences (Finland, project coordinator), the Estonian Academy of Arts (Estonia), Oslo National Academy of the Arts (Norway), University of Gothenburg (Sweden), Finnish forging company ME-talli Oy, and – for Italy – the Biennial of Stia.   Ufficio stampa: laura casciotti – laura.casciotti@gmail.com  +39 340 302 1855 silvia poledrini – silvia.poledrini@gmail.com  +39 349 476 3830

0,00 €*
Neu
Hefaiston (CZ) - 29/31 August 2025
00941600.20250829
    Informationen: https://hefaiston-helfstyn.cz

0,00 €*
Neu
Caherconnell Furnace Festival (IRL) - 23/24 August 2025
00941600.20250823
    At the end of August, the Furnace Festival back for the fourth time at Caherconnell in the Burren. Surrounded by history and incredible geology, Caherconnell Fort Fort forms the backdrop for this Festival.   From 2025 onwards, the Caherconnell Furnace Festival will be organised by the lads from Irish Bloomery Iron. Courses in bloomery iron smelting can be booked on their website   https://www.irishbloomeryiron.com ​ To see how we got on in the first two year, check out: ​Caherconnel Furnace Festival 2022 More info Caherconnell Furnace Festival 2023 More info   https://www.furnacefestival.ie

0,00 €*
Neu
Handwerkermarkt Schmieden für den Frieden (D) - 17 August 2025
00941600.20250817
Handwerkermarkt Schmieden für den Frieden (D) - 17 August 2025   Handwerkermarkt am Sonntag, 17. August 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen des Handwerkermuseums und auf dem Gelände des Lilienhofes in Lilienthal-Worphausen, Lilienhof 2   Mehr Infos unter https://www.olln-handwarkers.de/ und https://www.schmiedenfuerdenfrieden.de

0,00 €*
Schmiedefest am Technikmuseum Freudenberg (D) - 10 August 2025
00941600.20250810
  Sonntag, 10. August 2025 · 10:00–18:00 Uhr   Wenn Funken fliegen und schweres Eisen sich unter mächtigen Hammerschlägen formt, dann ist es wieder so weit: Das Technikmuseum Freudenberg lädt ein zum traditionellen Schmiedefest – einem Fest für die ganze Familie, für Technikbegeisterte und für alle, die echtes Handwerk hautnah erleben wollen.   Hobby- und Profischmiede aus dem ganzen Bundesgebiet treffen sich an diesem Tag auf dem Museumsgelände, um ihr traditionsreiches Handwerk live vorzuführen. Ob klassisches Freiformschmieden, kunstvolle Zierarbeiten oder funktionale Alltagsgegenstände – hier wird geschmiedet, was das Eisen hergibt! Besucherinnen und Besucher können den Schmieden nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch viele Fragen stellen und sich von der Leidenschaft für glühenden Stahl anstecken lassen.   Doch das Schmiedefest ist mehr als nur Hammerschlag und Amboss:   Das gesamte Museum ist in Aktion – inklusive des beeindruckenden historischen Maschinenparks, der großen Dampfmaschine und vieler weiterer technischer Denkmäler aus vergangenen Zeiten. Hier wird Technik nicht ausgestellt – sie wird zum Leben erweckt!   Für die kleinen Gäste bietet das Gelände viel zu entdecken – und bei gutem Wetter dreht die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden und lädt zum Mitfahren ein.   Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt: So gut versorgt, lässt es sich wunderbar auf dem Museumsgelände verweilen – umgeben vom Klang der Schmiedehämmer und dem rhythmischen Surren der Maschinen.   Der Termin auf einen Blick:   Schmiedefest am Technikmuseum Freudenberg Olper Straße 5 57258 Freudenberg   Sonntag, 10. August 2025 10:00–18:00 Uhr   Erleben Sie lebendige Industriekultur, echte Handwerkskunst und einen Museumstag voller Action und Atmosphäre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!   Mehr Infos unter https://www.technikmuseum-freudenberg.de/event/schmiedefest/

0,00 €*
Schmiedefest Obermaiselstein (D) - 01/03 August 2025
00941600.20250801
  30 Jahre Schmiede Franz Hiller   Franz Hiller - das ORIGINAL - aus Obermaiselstein feiert 30 jähriges Jubiläum und lädt euch alle dazu ein! Lasst uns gemeinsam vom 1. bis 3. August 2025 in Obermaiselstein ein Fest feiern,das ganz im Zeichen von Eisen, Feuer und Tradition steht.   Was euch erwartet: Kameradschaftliches Schmieden an mehreren Feuerstellen Gestellte Ausrüstung: Kohle-Feueressen, Presse und Lufthammer Mitbringen müsst ihr nur eure Werkzeuge und Materialien Essen und Getränke sind für alle aktiven Schmiede inklusive Alles, was gefertigt und verkauft wird, geht für den guten Zweck Livemusik, Showacts und zahlreiche Schaulustige sorgen für Stimmung   Es wird ein Fest der Schmiedekunst und des Miteinanders – ein Erlebnis, das wir teilen und genießen können. Ich hoffe, ihr seid dabei! Seid Ihr dabei und habt Interesse oder wollt mitschmieden?   Vielleicht wird aus diesem Treffen ein Biennale mit Kultstatus!   viele Grüße euer Franz   Veranstaltungsort: 87538 Obermaiselstein (Bayern) / Deutschland

0,00 €*
Fête des Forges - Eppe-Sauvage (F) - 26/27 Juli 2025
00941600.20250726
Fête des Forges - Eppe-Sauvage (F) - 26/27 Juli 2025 Regionales Schmiedefest im Herzen der Altstadt von F- 59132 Eppe-Sauvage Weitere Informationen: forgesdesfagnes@gmail.com www.facebook.com/Fetedesforges

0,00 €*
12ième Festival forges et métallurgie à Etouars (FR) - 26-27 Juli 2025
00941600.20250727
12ième Festival forges et métallurgie à Etouars (FR) - 26-27 Juli 2025   L’association 3F3M organise son 12e festival de « Forges et Métallurgie » pour sa 30e année d’activité. Cet événement réunit plus de 40 ateliers, forges et métallurgie, artisans. mehr Information: https://www.vma.asso.fr/12e-festival-forges-et-metallurgie-a-etouars/

0,00 €*
Mittelalterfest Stettener Spectaculum (D) - 25-27 Juli 2025
00941600.20250725
    Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich Stetten am kalten Markt zum siebten Mal in ein lebendiges mittelalterliches Dorf. Das Stettener Spectaculum lockt tausende Besucher an und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus historischer Atmosphäre, mitreißender Musik, spektakulären Darbietungen und einem vielfältigen Marktgeschehen.   Am Freitagabend eröffnet die „Nacht der Balladen“ das Festwochenende mit mitreißender Musik und beeindruckenden Performances. Samstag und Sonntag tauchen die Gäste dann vollständig ins Mittelalter ein: Der weitläufige Mittelaltermarkt bietet authentische Handwerkskunst und kulinarische Köstlichkeiten, während Künstler, Musiker und Gaukler auf verschiedenen Bühnen für ein unvergessliches Erlebnis sorgen.   Veranstaltungsort: Stetten am kalten Markt, Baden-Württemberg 72510   mehr Infos : https://stettenerspectaculum.de/

0,00 €*
Battle of the Blacksmiths (IRL) - 25-27 Juli 2025
00941600.20250724
    Forged in Ireland visit the 'That Beats Banagher Festival' for the third year to show off traditional blacksmith skills, smelt local bog iron and host the annual 'Battle of the Blacksmiths'.   With forging competitions for the coveted 'Golden Anvil' , displays and demonstrations, stalls and much more happening in the picturesque town of Banagher. This is one of our favourite events of the year. Camping is also available - so come for the whole weekend!   -> Camping onsite, plenty of craic, and competitions galore!   -> Artist Blacksmith Competition theme: 'The Village Blacksmiths' - giving you plenty of scope for your imagination and ideas   Timetable   Friday 25th July   From 1pm: Site opens for early setup   Saturday 26th July   11:00–14:00: Battle of the Blacksmiths 18:00–19:00: Talk by Michael Budd (Pump House)   Sunday 27th July   11:00–13:00: Golden Anvil Competition 13:00–15:00: Michael Budd Demonstration 15:00: Prize Giving   The 'That Beats Banagher Festival' has lots to offer and visitors to the town can dip their toes into the water, and take advantage of some of the fantastic water activities on offer like; canoeing, kayaking, stand-up paddle boarding. There's also great food, heritage and craft events.

0,00 €*
Museumsschmiede "Alterkülz" - Bad Sobernheim (D) - 12/13 Juli 2025
00941600.20250712
Museumsschmiede "Alterkülz" - Bad Sobernheim (D) - 12/13 Juli 2025 55566 Bad Sobernheim Weitere Informationen: www.freilichtmuseum-rlp.de

0,00 €*
Metallurgie Symposium (D) - 05/06 Juli 2025
00941600.20250705
  Eisenberg - Pfalz   Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt ein zum Metallurgie Symposium 2025 nach Eisenberg (Pfalz) am 15. und 16. März 2025       Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2025 nach Eisenberg (Pfalz). Das zweitägige Programm bietet zum einen gesetzte Fachvorträge zu den Themen römische Eisenverhüttung in Eisenberg und Rheinland-Pfalz, aktuelle Forschungen zur Montanarchäologie der Region und neueste archäometrische Untersuchungsmethoden. Zum anderen bietet das Programm die Möglichkeit sich über eine Kurzpräsentation der eigenen Projekte einem überregionalen Publikum zu präsentieren und ausgiebig Kontakte zu knüpfen. Willkommen sind alle, die das Thema interessiert, forschen, experimentieren, … Ort des Symposiums Thomas-Morus-Haus, Jakob-Schiffer-Str. 17, 67304 Eisenberg (Pfalz) Deadlines Meldung von Vorträgen bis zum 15. Januar 2025 Meldung von Kurzpräsentationen bis zum 1. Februar 2025 Anmeldung zur Teilnahme im März bis zum 1. März 2025     Kosten Darin enthalten: am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag Kaffee & Kuchen / Gebäck, nicht alkoholische Getränke, sowie Infomappe zum Symposium. Teilnahmegebühr:     24,- € Teilnahmegebühr für Kurzreferent*innen:  12,- € Teilnahmegebühr für Vortragende:    0,- €   Die Gebühr halbiert sich jeweils, wenn man nur an einem Tag teilnehmen kann. Verpflegung und Übernachtung In den Tagungsräumen werden, wie bereits erwähnt, in den Pausen Getränke, Kaffee, Kuchen und Gebäck angeboten. Am Samstagabend sowie am Sonntagmittag ist ein gemeinsames Essen geplant, die Teilnahme ist freiwillig, die Kosten trägt jeder selbst. Auf der Homepage haben wir Übernachtungsmöglichkeiten in Eisenberg angegeben, im weiteren Umkreis befinden sich auch noch weitere Möglichkeiten. Anmeldung zum Symposium Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular: Anmeldeformular Metallurgie Symposium Eisenberg 2025.pdf. Das Formular bitte vollständig ausgefüllt senden an info@MetallurgieSymposium.eu.   Förderverein Römischer Vicus Eisenberg (Pfalz) e.V. - Theodor-Storm-Straße 33 - 67304 Eisenberg e-Mail: info@foerderverein.vicus-eisenberg.de   Anmeldung von Kurzpräsentationen oder Vorträgen Vorträge: Wir bitten um Zusendung eines kurzen Abstracts Ihres geplanten Vortrages (Titel + max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis zum 15. Januar 2025 an info@MetallurgieSymposium.eu. Für Vortragende wird die Teilnahmegebühr erlassen und die Kosten des Abendessens am Samstag übernimmt der Förderverein. Kurzpräsentationen: Wir bitten um Zusendung eines kurzen Abstracts Ihrer geplanten Präsentation (Titel + max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis zum 15. Februar 2025 an info@MetallurgieSymposium.eu. Für Kurzreferent*innen halbiert sich die Teilnahmegebühr. Vorführungen Dient das Symposium im März dem theoretischen Austausch, werden am 5. und 6. Juli 2025 Vorführungen zum praktischen Austausch auf dem Gelände des Archäologischen Parks Römischer Vicus Eisenberg stattfinden. Verhüttung, Bronzeguss, Schmieden und experimentelles Metallhandwerk in allen Formen sind willkommen. Wer aktiv mit Vorführungen an diesen Tagen teilnehmen möchte, der setzt im Anmeldungsformular ein Häkchen an die passende Stelle. Da dieser Termin als öffentliche Veranstaltung des Fördervereins geplant ist, ist keine Anmeldung als Besucher*in erforderlich. Mehr Informationen hierzu folgen während des Symposiums im März. Kontakt Organisation Thomas Hauck (1. Vorsitzender Förderverein Vicus Eisenberg e.V.) Anna Langgartner (Schriftführerin Förderverein Vicus Eisenberg e.V.) Info@MetallurgieSymposium.eu Tel.: 06359/4090190 Informationen zum Symposium Das Programm mit weiteren Informationen zu den Fachvorträgen und Kurzpräsentationen sowie zum Tagungsort und Rahmenprogramm finden Sie auf der nachfolgenden Homepage. https://MetallurgieSymposium.eu/   Wir stehen Ihnen als Organisatoren für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit besten Grüßen   Ihre Veranstaltungsleitung des Fördervereins Thomas Hauck und Anna Langgartner   Förderverein Römischer Vicus Eisenberg (Pfalz) e.V. - Theodor-Storm-Straße 33 - 67304 Eisenberg e-Mail: info@foerderverein.vicus-eisenberg.de

0,00 €*
Salon des Artisans du Feu et de la Terre (F) - 28/29 Juni 2025
00941600.20250628
  in FR-82800 Nègrepelisse (1 h nördlich von Toulouse) Weitere Informationen: https://www.facebook.com/p/F%C3%AAte-du-Feu-et-de-la-Terre-100090605043003 Anmeldeformular hier

0,00 €*
Hauptversammlung Ring der Schmiede + "Grenzenlos" (D) - 26/29 Juni 2025
00941600.20250629
  Rathausplatz1, 83059 Kolbermoor Weitere Informationen: office@ironcities.net

0,00 €*
14. ročník Brtnických kovadlin se bude konat 2025 (CZ) - 20-22 Juni 2025
00941600.20250620
  Ort: Brtnické kovadliny, z. s. nám. Svobody 379 588 32 Brtnice   Weitere Informationen: http://www.brtnickekovadliny.cz/

0,00 €*
IronNotes (FI) - 17-18 Juni 2025
00941600.20250617
    IronNotes Ignites International Metal Art Collaboration Officially launched in January 2025, At the Borders of Iron (IronNotes) is a European initiative that redefines the role of metal art in contemporary society. Coordinated by LAB University of Applied Sciences, Institute of Design and Fine Arts (Finland), the project brings together six organizations from five countries and is co-funded by the EU’s Creative Europe programme with a total budget of over €1 million. Combining traditional blacksmithing, contemporary art, and ecological thinking, IronNotes: Metal Art Today event explores how iron and metal forging can be reimagined in today’s public art. The project connects professionals, educators, and artists from Finland, Sweden, Estonia, Norway, and Italy. Online Participation Open to International Audiences The project’s first public event, the IronNotes: Metal Art Today seminar, takes place on Tuesday, June 17, 2025, and is fully accessible online and free of charge. Held in English, the seminar offers a wide-ranging program exploring: The role of metal in public art today Traditional forging methods vs. digital and high-tech approaches Sustainability and new practices in metal art and design International attendees are encouraged to join remotely and engage with speakers from across Europe, including artists, educators, and sustainability experts. Exhibition and Live Demonstrations in Finland The project’s first curated exhibition opens on the same day in Lappeenranta, Finland, featuring works by students and artists across partner countries. On-site visitors can also experience live blacksmithing demonstrations on June 18. Event registration link: https://www.lyyti.fi/reg/ironnotesevent More information about the event: https://www.ironnotes.eu/events/lappeenranta-finland-16-18-6-2025/ Project Partners IronNotes is a collaboration between:   LAB University of Applied Sciences, Institute of Design and Fine Arts (FI) ME-talli Oy (FI) University of Gothenburg (SE) Estonian Academy of Arts (EE) Oslo National Academy of the Arts (NO) Associazione Autonoma per la Biennale d’Arte Fabbrile (IT)   Contact Eija Mustonen Development Specialist, LAB Institute of Design and Fine Arts  +358 40 763 3690, eija.mustonen@lab.fi   Jenni Sokura Lecturer, LAB Institute of Design and Fine Arts +358 40 195 7529, jenni.sokura@lab.fi Antti Nieminen Master Blacksmith, ME-talli Oy +358 40 042 5949, antti.nieminen@vaskitsa.com

0,00 €*
Metalové Sympozium (CZ) - 09-13 Juni 2025
00941600.20250609
Metalové Sympozium  (CZ) - 09-13 Juni 2025 Weitere Informationen: www.metalovacesta.cz

0,00 €*
7th International Blacksmith Festival (LUX) - 6.-8. Juni 2025
00941600.20250606
    30 Years Hephaistos Brudderschaft Letzebuerg/7th International Blacksmith Festival - Pettingen/Mersch, Luxemburg   Weitere Informationen: info@hephaistos.lu

0,00 €*
Rennfeuer Symposiom (NL) - 28 Mai/01 Juni 2025
00941600.20250528
    Informations: https://sites.google.com/site/ironsmeltingdays/home?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR2yI2zz3VmP3kmrc4xCQDd7IuNGfCprGTxQRGyjL3Qq4_308IpuWrQyNRw_aem_2Xix2Nx42v1OheLh-Jvv7g

0,00 €*
Waterworks Museum Forge-In and Steam day Hereford (UK) - 24/25 Mai 2025
00941600.20250524
    Informationen: https://www.waterworksmuseum.org.uk/

0,00 €*
Hamerslagdag (NL) - 18 Mai 2025
00941600.20250519
    Informationen: https://fb.me/e/85UwKW4ll

0,00 €*