Ich bin im Besitz eines Billeter Klunz Lufthammers Modell LB1 30Kg. Bin auf der Suche nach Unterlagen dazu oder kennen sie Jemanden der über diesen Hammer allenfalls etwas weiss? Ich beabsichtige den Lufthammer Mobil einzurichten, da ich etwas unter Platzmangel leide. Diesbezüglich wäre ich allenfalls auf Hilfe, was das Sockelgewicht betragen soll, angewiesen.
Set bestehend aus:
1x Formkasten 100 x 200 x 100 mm
1x Formkasten 200 x 300 x 160 mm
1x Formkasten 250 x 350 x 200 mm
Eigenschaften:
stabile Schweißkonstruktion
robuste Bauform
passgenaue Führung
durch Passbolzen mit Gewinde keine Schraubzwingen mehr nötig
profiliert, um Ausrutschen des Sandes zu verhindern
gute Temperaturbeständigkeit
(Abbildung zeigt profilierten Innenrand - dieser ist nur bei den Formkästen der Größe 200x300x160 aufwärts so ausgeführt. Bei dem kleinen Kasten 100x200x100 wird dies nicht benötigt, hier hält sich der Sand stabil genug in der Form)
Handbetrieb
für Beheizung mit Kohle,
gusseiserne Feuerschüssel 220 x 220 mm,
Tischplatte 600 x 500 x 4 mm, Höhe 800 mm,
Handventilator mit Zahnradgetriebe und Kurbel,
kompletter Einsatz mit gusseiserner Feuerschüssel,
Aschenklappe, mit Anhängebügel für Werkzeuge
Eigenschaften:
autarker Betrieb ohne Strom
überall einsetzbar
schneller, einfacher Aufbau
fein dosierbare Luftregulierung
einfache Reinigung durch Ascheklappe
stabile, robuste Ausführung
langlebige Komponenten
sehr leises Gebläse (Industrieventilator)
gegossene Feuerschüssel
geeignet für Hobby, Profi, Schulen, Privat,...
Ersatz-Feuerschüssel Gr. 4
aus Guss, für Kohleschmiedeherde
Abmessungen oben 355 x 270 mm,
lichte Weite oben 290 x 200 mm, Tiefe 65 mm,
Befestigungslöcher M 12, Abstand 260 mm,
ovales Loch ca. 70 x 50 mm,
mit Schrauben und Keramik-Dichtung
Set bestehend aus:
1x Formsand 25 kg
1x Formersieb Ø 380 mm
1x Talkum 500 g
1x Formkasten 200 x 300 x 160 mm
1x Lanzette L13
Eigenschaften Formsand:
Gebrauchsfertiger Spezialsand, sehr feinkörnig, für die Herstellung konturenscharfer und glatter Oberflächen in fast allen Metallen.
Sofortiges Abgiessen nach dem Einformen ohne Trocknen und ohne Schlichten.
Es kann mehrmals abgegossen werden.
Anwendung: Sand wirklich hart stampfen. Bei Teilungsflächen immer Formpuder verwenden. Metall langsam in die Form gießen. Luft stechen. Gußstück solange wie möglich in der Form belassen. Die Oberfläche wird glatter sein und der Sand länger verwendbar bleiben.
Verbrannter Sand wird aussortiert und entsorgt, übriger Sand kann mehrmals wiederverwendet werden.
Tipp: Der Formsand kann auch zum Gießen von Gips verwendet werden.
Form-Sieb:
zum sieben von Formsand, stabiles Sieb aus verzinktem, extra stark gewebtem Eisendraht, Maschenweite 3 mm.
Talkum:
Feines Talkum, um Trennschicht der Giessform zwischen Unter- und Oberkasten zu bilden.
Formkasten:
Ober- und Unterkasten jeweils 80 mm hoch, stabile Schweisskonstruktion aus 5 mm Stahlblech,
mit 2 unterschiedlich starken Passstiften, um Ober- und Unterkasten deckungsgleich zusammen zu montieren. Innenseite profiliert um ein Ausrutschen des Formsands zu verhindern.
Lanzette:
Aus Stahl geschmiedet, Lanzettenteil 30 x 13 mm, Schaufelteil 27 x 13 mm, Gesamtlänge 150 mm.
Ideal zum nachbearbeiten oder Freiformen im Sand.
Fussbetrieb
für Beheizung mit Kohle,
gusseiserne Feuerschüssel 220 x 220 mm,
Tischplatte 600 x 500 x 4 mm, Höhe 800 mm,
Pedal und Schwungrad mit Flachriemen,
kompletter Einsatz mit gusseiserner Feuerschüssel,
Aschenklappe, mit Anhängebügel für Werkzeuge
Eigenschaften:
autarker Betrieb ohne Strom
überall einsetzbar
schneller, einfacher Aufbau
fein dosierbare Luftregulierung
einfache Reinigung durch Ascheklappe
stabile, robuste Ausführung
langlebige Komponenten
sehr leises Gebläse (Industrieventilator)
gegossene Feuerschüssel
geeignet für Hobby, Profi, Schulen, Privat,...
mit gusseiserner Feuerschüssel
Aussenmass mit Rand 305 x 225 mm,
lichte Weite 250 x 175 mm, Tiefe 53 mm,
Unterteil mit Luftklappe, Aschenklappe
und Düsenregulierung,
mit Schlauchstutzen Ø 50 mm, mit Schlauchklemme
Ersatz-Feuerschüssel Gr. 5
aus Guss, für Kohleschmiedeherde
Abmessungen oben 405 x 295 mm,
lichte Weite oben 340 x 225 mm, Tiefe 77 mm,
Befestigungslöcher M 12, Abstand 260 mm,
ovales Loch ca. 70 x 50 mm,
mit Schrauben und Keramik-Dichtung
Set bestehend aus:
1x Gas Tiegelofen GTO 25
1x Transportwagen für GTO 25
1x Hitzeschutzhelm
1x Schürze
1x Gamaschen
1x Handschuhe
Gas Tiegelofen:
Gastiegelofen GTO 25
mit 2 atmosphärischen Brennern,
transportabler Gastiegelofen für Betrieb mit Propangas (Verbrauch ca. 2 x 0,8 kg/h),
Mit Piezo-Zündung und Flammüberwachung mit thermischen Sicherheitsventil.
Gehäuse ausgeführt als stabile Schweisskonstruktion aus Edelstahl 1.4301, hitzeexponierte Bauteile aus speziellem hitzebeständigem Edelstahl,
großzügige Brennkammer zur Aufnahme von Standardtiegeln bis 25 kg (ø 220 mm),
rasche und gleichmäßige Erwärmung des Schmelzguts durch 2-Brennersystem,
einfach aufklappbarer Deckel, dadurch kann die Schmelze gut beobachtet werden.
Lieferung komplett mit Gasdruckregler mit Manometer, Schlauchbruchsicherung und Hochdruckgasschlauch zum Anschluss an Propangasflaschen 33 kg (beim Einsatz von 11 kg-Flaschen müssen 2 Flaschen parallel geschaltet werden)
Tipp: Der Formsand kann auch zum Gießen von Gips verwendet werden.
Transportwagen für Gastiegelofen GTO 25:
Aus Edelstahl, Außendurchmesser ca. 600 mm,
Höhe ca. 100 mm,
belastbar bis max. 90 kg
Hitzeschutzhelm mit Scheibe:
aus Glasfaser-Polyester, mit stabiler Alu-Helmhalterung und klarer Polycarbonatschutzscheibe (1 mm)
Hitzeschutzhandschuhe Fäustling
hergestellt aus Kevlar® / Paraaramid, Kontaktwärme bis 500 °C, sehr widerstandsfähig, beidseitig verwendbar.
Gamasche aus Vollleder:
mit 3 Schnallriemen, Länge ca. 35 cm
Gießerei Latzschürze
aus 100% Aramid (ca. 475 g/m²) mit Hochvakuum - Metallisierung, Latzschürze mit Nackenband und Rückenbändern, Länge ca. 130 cm, Breite ca. 97 cm
EN ISO 11612, Standard A1/B1/C3/D3/E3/F1
Fussbetrieb und Elektroventilator
für Beheizung mit Kohle,
gusseiserne Feuerschüssel 220 x 220 mm,
Tischplatte 600 x 500 x 4 mm, Höhe 800 mm,
Pedal und Schwungrad mit Flachriemen,
kompletter Einsatz mit gusseiserner Feuerschüssel,
Aschenklappe, mit Anhängebügel für Werkzeuge
Eigenschaften:
autarker Betrieb ohne Strom
überall einsetzbar
schneller, einfacher Aufbau
fein dosierbare Luftregulierung
einfache Reinigung durch Ascheklappe
stabile, robuste Ausführung
langlebige Komponenten
sehr leises Gebläse (Industrieventilator)
gegossene Feuerschüssel
geeignet für Hobby, Profi, Schulen, Privat,...
Betrieb wahlweise über Fusspedal oder alternativ mit integriertem Elektroventilator EMV 133. Beim Betrieb mit Elektroventilator wird einfach der Riemen abgenommen.
1.020,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...