Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sühnekreuze im Kreis Biberach

Steinkreuze zeugen von Totschlagsühne zwischen 1400 und 1600

Autoren: Hans Angele, Johannes Angele

ca. 304 Seiten

zahlreiche meist farbige Abbildungen, Fotos, Karten und Urkunden

fest gebundenes Buch, Format 27,0 x 21,0 cm

Erscheinungsjahr 2012

 

Darstellung aller Sühnekreuze im Kreis Biberach.

Jedes Sühnekreuz ist in mehreren Farbfotos abgebildet.

Ein Lageplan und Standortkoordinaten erleichtern das Auffinden.

Einzelne Sühneverträge werden dargestellt.

Informationen zu verschwundenen Sühnekreuzen.

Alte Fotos und Dokumente.

 

Kaum beachtet werden diese groben, klobigen Steinkreuze in unserer Landschaft. Sie sind rund 500 Jahre alt und könnten spannende Geschichten „erzählen“.

Vermutlich sind es Sühnekreuze, deren Errichtung nach einem Totschlag bei einer Sühneverhandlung auferlegt wurde. Täter und die Familie des Opfers handelten mehrere Bußen aus. Sühne und Versöhnung statt Blutrache - ein moderner Rechtsgedanke.

Rund 70 Steinkreuze werden hier vorgestellt. 50 davon existieren noch heute, die anderen verschwanden, weil sie beim Straßenbau oder bei der Flurbereinigung im Weg standen, andere wurden gestohlen.

Dies ist eine umfassende, reichlich illustrierte Dokumentation der Sühnekreuze im Kreis Biberach und der entsprechenden Sühneverträge.

Sprache: Deutsch

Informationen zur Produktsicherheit:

  • Verwendung nur für mit dem Produkt vertraute Anwender zulässig.
  • Nur für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
  • Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bitte beachten Sie ebenfalls die dem Produkt beigefügten Sicherheitshinweise.

Importeur/Hersteller/Vertrieb (sofern beim Artikel nicht explizit ein anderer Hersteller genannt ist):

ANGELE GmbH | Ringstrasse 25 | 88416 Ochsenhausen | Deutschland
info@angele-shop.com