Schmiede sind ein geselliges Volk. So haben Treffen der Handwerker eine lange Tradition, nicht zuletzt weil auf der "Walz" oft Freundschaften fürs Leben geschlossen wurden...
Und wer selber ein interessantes Treffen organisiert oder einen Tip für eine Veranstaltung hat, kann dies uns gerne ganz einfach über unser Kontaktformular oder per E-mail schreiben ! Dankeschön :)
MetAlles 2025 – Der Hände Arbeit (D) - 4 Mai bis 9 Oktober 2025
Ausstellung + Workshops
Vom 4. Mai bis 9. Oktober 2025 lädt die in der Kupferstadt Stolberg (Rheinland) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Fachverband Gestaltender Schmiede e.V. (IFGS) zur Metallgestalter-Ausstellung MetAlles – Der Hände Arbeit ein.
Im Rahmen dieser Ausstellung soll die gesamte Bandbreite der Metallgestaltung vom Schmiedeobjekt bis zum Metallkunstwerk einbezogen werden.
Ausstellungsflächen sind zum einen die Innenflächen des Museums Zinkhütter Hof, zum anderen die Frankentalwiese sowie rund um den Bastinsweiher in der belebten Innenstadt.
Die Kupferstadt Stolberg plant für die Dauer der Ausstellung eine Reihe von Veranstaltungen.
Die Skulptur NO HATE des österreichischen Künstlers Bernhard Witsch wird ausgestellt, „Schmieden für den Frieden“ von Alfred Bullermann und Tom Carstens soll auch in Stolberg Zeichen setzen und im Rahmen von „Schmieden mit Kindern“ werden auch Kinder erste Kontakte mit Metall knüpfen.
Weitere Informationen:
https://www.stolberg-erleben.de/metalles-2025
Anmeldung:
https://www.ifgs.de/events/kommende-events/metalles
Vom 9. bis 12. Oktober 2025 veranstaltet Campus Steneby in Schweden eine Konferenz, die sich der Diskussion nachhaltiger, innovativer und bedeutungsvoller Grabsteine widmet, die von lokalen Schmieden gefertigt werden. Die Konferenz umfasst Workshops, Demonstrationen handwerklicher Fertigkeiten, Debatten und Vorträge. Diese Veranstaltung ist eine einmalige Gelegenheit, das Schmiedehandwerk voranzubringen und seine Dynamik zu fördern.
Weitere Informationen auf www.Gravemarker.eu
Weitere Informationen unter https://olchingblog.de/messerarbeitskreis-olching-20-olchinger-messertage-2
Weitere Informationen unter https://olchingblog.de/messerarbeitskreis-olching-20-olchinger-messertage-2
19 ème Rencontre Internationale à Arles sur Tech - 17-19 Oktober 2025
Das Treffen der Kunstschmiede) in ARLES SUR TECH – um allen Fachleuten die Möglichkeit zu geben, zusammenzuarbeiten und ihre Techniken und ihr Know-how auszutauschen.
Mehr Informationen: https://www.association-ferronnerie-catalane.fr/rencontres.php
Weitere Informationen auf
https://www.facebook.com/belgianknifesociety/
BKS Gembloux 2025
Het verzenden van de inschrijvingen voor de BKS messenbeurs loopt vertraging op wegens technische beperkingen van onze BKS mailbox. Hierdoor kunnen we de inschrijvingsmails maar bij mondjesmaat uitsturen. Nog enkele dagen geduld - kijk zeker jouw spambox na en voeg BKSgembloux@hotmail.com en timwagendorp@hotmail.com toe aan jouw contactpersonen.
L'envoi des inscriptions à la foire aux couteaux BKS est retardé en raison de limitations techniques de notre boîte aux lettres BKS. Par conséquent, nous ne pouvons envoyer les courriels d'inscription que de manière sporadique. Veuillez patienter encore quelques jours - vérifiez votre boîte à spam et ajoutez BKSgembloux@hotmail.com et timwagendorp@hotmail.com à vos contacts.
The sending of registrations for the BKS knife fair is delayed due to technical limitations of our BKS mailbox. As a result, we can only send out the registration e-mails in dribs and drabs. Please be patient for another few days - be sure to check your spam box and add BKSgembloux@hotmail.com and timwagendorp@hotmail.com to your contacts.
Der Versand der Anmeldungen für die BKS-Messermesse verzögert sich aufgrund von technischen Einschränkungen unserer BKS Mailbox. Daher können wir die Anmelde-E-Mails nur tröpfchenweise verschicken. Bitte haben Sie noch ein paar Tage Geduld - überprüfen Sie unbedingt Ihr Spam-Postfach und fügen Sie BKSgembloux@hotmail.com und timwagendorp@hotmail.com zu Ihren Kontakten hinzu.
See you soon
BKS team
In 53 Berufen werden rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen antreten, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
Der Hauptbewerb der Staatsmeisterschaften wird von 20. bis 23. November 2025 im Messezentrum Salzburg stattfinden.
In einzelnen Berufen finden die Qualifikationen auch abseits des Bewerbes in Salzburg statt - zB Floristik bzw. Tourismusberufe - Hotel Rezeption, Koch/Köchin, Restaurantservice...
Auch die Schmiede sind am Start und werden von uns unterstützt!
Premiere bei „AustrianSkills“: Auch Schmiede können sich ab sofort anmelden
Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Staatsmeisterschaften der Berufe anmelden. 550 Teilnehmende werden von 20. bis 23. November 2025 in Salzburg um den Staatsmeistertitel in ihrem Beruf kämpfen. Erstmals werden auch Schmiede ihr Know-how unter Beweis stellen.
ÖSTERREICH. Jungfachkräfte, aufgepasst: Von 20. bis 23. November 2025 verwandelt sich das Messezentrum Salzburg in das Zentrum der österreichischen Berufsbildung. Über 550 Nachwuchstalente treten bei den AustrianSkills 2025, den Staatsmeisterschaften der Berufe, in 53 Wettbewerbsdisziplinen an – von Anlagenelektrik über Fliesenlegen bis hin zu Maschinenbautechnik, Webentwicklung oder Zimmerei.
„AustrianSkills sind die perfekte Chance für junge Menschen, die zeigen wollen, was in ihnen steckt“, betont Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria. „Wir rufen alle auf, die ihre Leidenschaft und ihr Können unter Beweis stellen möchten: Meldet euch an, nutzt diese einzigartige Gelegenheit und werdet Teil einer Bewegung, die berufliches Talent auf ein neues Level hebt.“
Interessierte können sich auf skillsaustria.at/wettbewerbe/austrianskills für den rot-weiß-roten Berufs-Wettstreit anmelden – und sich über Beispielaufgaben und Details informieren.
Das Angebot richtet sich dabei vor allem an ambitionierte, junge Fachkräfte, die sich mit den Besten ihres Fachs messen und ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten. Den Siegern winkt ein Ticket für WorldSkills 2026 in Shanghai bzw. EuroSkills 2027 in Düsseldorf.
Premiere für Schmiede
Erstmals werden auch Schmiede ihr Know-how unter Beweis stellen: Unterschiedlichste Aufgaben warten auf Hufschmiede und Metalltechniker – Schmiedetechnik vom Anfertigen funktionaler Verbindungen bis hin zu kunstvollen Werkstücken, bei denen Präzision, Materialverständnis und gestalterisches Feingefühl gefragt sind. Bewertet werden neben der fachgerechten Ausführung auch Kreativität, Effizienz und technisches Know-how. „Wir holen einen traditionsreichen Beruf zurück ins Rampenlicht – mit dem klaren Ziel, ihn langfristig auch auf europäischer und internationaler Wettbewerbsbühne wieder stärker zu verankern“, betont SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft. Ein erster Schritt in diese Richtung: Beim Bewerb in Salzburg wird auch ein Gastteilnehmer mit seinem Experten aus Deutschland erwartet: „Dadurch wird dem Skill von Beginn an eine internationale Note verliehen“, betont Kraft.
30.000 Fans werden erwartet
Eingebettet in die Staatsmeisterschaften der Berufe sind diesmal auch weitere internationale Bewerbe: In den Skills Glasbautechnik, Spengler, Steinmetz und Digital Construction finden europäische Meisterschaften im Zuge von AustrianSkills statt.
Vorbeikommen lohnt sich auch für Zuseher: „An den Wettbewerbstagen erhalten die rund 30.000 Besucher einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten und erleben hautnah die Arbeit und den Berufsalltag der jungen Fachkräfte“, erklärt Geschäftsführer Kraft, der besonders Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe einlädt, „sich auf den 21.000 Quadratmetern Wettbewerbsfläche vor Ort ein Bild von der Vielfalt und Exzellenz der österreichischen Berufsbildung zu machen.“
Die sogenannten „Try a Skill“-Stationen erlauben den Besuchern darüber hinaus, sich selbst in unterschiedlichen Aufgabenstellungen auszuprobieren. Der Eintritt für Besucher ist kostenlos.
Salzburger Berufsbildungstage - Österreichs größtes Bildungsevent
AustrianSkills sind Teil der Salzburger Berufsbildungstage, dem größten Bildungsevent Österreichs: Parallel zu den Wettbewerben finden auf dem Messegelände die BIM – die Berufsinfo Messe, die BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung – sowie erstmals die EAKON – die Europäische Ausbildungskonferenz – statt.
Die Europäische Ausbildungskonferenz (EAKON) bietet ergänzend zum vielfältigen Messegeschehen ein hochkarätiges Forum für fachlichen Austausch. Veranstaltet vom SkillsAustria-Kooperationspartner Talents & Company richtet sich die Konferenz gezielt an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche sowie Expert:innen der beruflichen Bildung. In einem zweitägigen Konferenzprogramm stehen aktuelle Herausforderungen, innovative Ausbildungsansätze und vor allem konkrete, praxiserprobte Lösungen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt.
Die Teilnehmer:innen erleben einen intensiven Austausch in Form von Keynotes, Diskussionsrunden und Best-Practice-Sessions – stets mit dem Ziel, erprobte Modelle und Ideen zu vermitteln, die sich unmittelbar auf die eigene Ausbildungspraxis übertragen lassen. Die EAKON ist damit weit mehr als ein Ort des Diskurses – sie ist eine Anwendungsplattform für alle, die ihre Ausbildungsarbeit wirkungsvoll weiterentwickeln möchten.
Mit der EAKON bietet Talents & Company im Rahmen der Salzburger Berufsbildungstage erstmals eine zentrale Anlaufstelle für Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche und Bildungsgestalter:innen, die nicht nur auf dem Laufenden bleiben, sondern aktiv gestalten wollen. Sie schafft Raum für strategische Vernetzung, fachlichen Dialog und direkt umsetzbare Impulse für die Talentförderung und Fachkräftesicherung von morgen.
AustrianSkills auf einen Blick
Wann: 20.–22. November 2025 (9–17 Uhr an Wettbewerbstagen),
23. November 2025 (Siegerehrung: 14 Uhr)
Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
Highlights: 53 Wettbewerbsdisziplinen, „Try a Skill“-Stationen, internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz)
Für wen: Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und alle Interessierten
--
Fotos (Credit: Skills Austria/Florian Wieser)
Bilder finden Sie auf unserem Flickr-Kanal (hier klicken).
Videos
Homepage
Facebook
Instagram
SkillsAustria - YouTube
www.skillsaustria.at
SkillsAustria | Facebook
SkillsAustria (@skillsaustria)
Über die Salzburger Berufsbildungstage
Die Salzburger Berufsbildungstage sind das größte Bildungsevent Österreichs und bündeln gleich mehrere Leitveranstaltungen unter einem Dach. Auf dem Messegelände Salzburg finden zeitgleich die Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills) inklusive internationaler EM-Competition, die „BIM – Berufsinfo Messe“ sowie die „BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung“ statt. Ergänzt wird das Angebot durch die Europäische Ausbildungskonferenz (EAKON) – ein zweitägiges Fachforum mit Keynotes, Diskussionsrunden und Best-Practice-Beispielen rund um Berufsbildung, Fachkräftesicherung und innovative Ausbildungsmodelle im europäischen Kontext. Die EAKON richtet sich an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche, Bildungsexpert:innen und Entscheidungsträger:innen aus ganz Europa und bietet ihnen eine zentrale Plattform für Wissenstransfer, strategische Vernetzung und die Weiterentwicklung beruflicher Bildung.
Über SkillsAustria
SkillsAustria ist ein gemeinnütziger Verein der WKO und koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe die österreichischen Staatsmeisterschaften (AustrianSkills). Deren Sieger vertreten Österreich bei den internationalen Bewerben – EuroSkills und WorldSkills. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben sowie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Seit 1958 ist die Wirtschaftskammer Österreich Mitglied von WorldSkills International und entsendet seit 1961 regelmäßig ein österreichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften. Zudem ist die WKÖ seit 2007 Mitglied von WorldSkills Europe. Österreich ist bei EuroSkills seit den ersten Europameisterschaften 2008 am Start.
SkillsAustria wird von der WKÖ, den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern sowie den Fachorganisationen der Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Information und Consulting, Handel sowie Transport und Verkehr finanziert. Mitfinanziert werden die Tätigkeiten von Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft sowie des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von Giesswein Walkwaren AG, workwear engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, dem WIFI Österreich und dem Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung.
Metallurgie Symposium I (D) - 20/21 März 2027
Eisenberg - Pfalz
Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2027 nach Eisenberg (Pfalz).
Weitere Informationen unter
https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/
Eisenberg - Pfalz
Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2027 nach Eisenberg (Pfalz).
Weitere Informationen unter
https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/
Metallurgie Symposium I (D) - 17/18 März 2029
Eisenberg - Pfalz
Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2029 nach Eisenberg (Pfalz).
Weitere Informationen unter
https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/
Eisenberg - Pfalz
Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2029 nach Eisenberg (Pfalz).
Weitere Informationen unter
https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/