Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Amboss

Der Amboss ist eines der wichtigsten Werkzeuge in der Schmiede.

Früher bestanden die großen Ambosse aus mehreren Teilen, die im Feuer miteinander verschweißt wurden. Anschließend wurde eine Platte aus Stahl aufgeschweißt, um eine hochwertige und härtbare Bahn zu erhalten. Zuletzt wurde die Bahn gehärtet.

Heute bestehen die meisten Ambosse aus legiertem Stahlguss, der im Bereich der Bahn aufwendig gehärtet wird - so wird eine ebenso gute Qualität erreicht wie bei den alten Ambossen.

In den verschiedenen Regionen haben sich die unterschiedlichsten Ambossformen entwickelt, wobei es auch je nach Tätigkeit Vor- und Nachteile bestimmter Formen gibt. So eignen sich die schweren schlanken Ambosse mit den spitz zulaufenden Hörnern zum Kunstschmieden großer Gegenstände. Ein Messerschmied hingegen wird eher mit einem 50 oder 80 kg Amboss mit breiter Bahn arbeiten.

Geschmiedete Ambosse
Geschmiedete Ambosse
Süddeutsche Form
Süddeutsche Form
Norddeutsche Form
Norddeutsche Form
Böhmische Form
Böhmische Form
Schweizer Form
Schweizer Form
Exklusivambosse
Exklusivambosse
Hufschmiedeambosse
Hufschmiedeambosse
Kleinambosse
Kleinambosse
Sonderambosse
Sonderambosse
Ambossuntersätze
Ambossuntersätze
Ambosszubehör
Ambosszubehör
Produkte filtern
Modellamboss
00410010
Modellamboss süddeutsche Form mit 2 auslaufenden Hörnern, mit Voramboss und Stauch, aus Grauguss, schwarz galvanisiert, matt, geschliffene Bahn, Bahnbreite 20 mm, Gesamtlänge 170 mm, Höhe 70 mm, Gewicht 1,3 kg   Die Bahn ist nicht gehärtet - der Amboss daher nur ein Hingucker...

35,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Werbeamboss ANGELE
00410011
Werbeamboss ANGELE süddeutsche Form mit 2 auslaufenden Hörnern, mit Voramboss und Stauch, aus Grauguss, schwarz galvanisiert, matt, mit erhabenem Firmennamen, geschliffene Bahn, Bahnbreite 20 mm, Gesamtlänge 170 mm, Höhe 70 mm, Gewicht 1,3 kg   Kleiner Amboss aus Grauguss, als Dekorationsobjekt (Die Bahn ist nicht gehärtet). Abb. 3 zeigt Amboss mit Miniaturwerkzeug - dieses ist nicht im Lieferumfang enthalten.

20,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Kleinamboss glanzvernickelt
00410014
Kleinamboss glanzvernickelt süddeutsche Form mit 2 auslaufenden Hörnern, mit Voramboss und Stauch, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, glanzvernickelt, geschliffene Bahn, Bahnbreite 20 mm, Gesamtlänge 170 mm, Höhe 70 mm, Gewicht ca. 1,3 kg

103,99 €*
Kleinamboss vergoldet
00410015
Kleinamboss vergoldet süddeutsche Form mit 2 auslaufenden Hörnern, mit Voramboss und Stauch, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, vergoldet, geschliffene Bahn, Bahnbreite 20 mm, Gesamtlänge 170 mm, Höhe 70 mm, Gewicht 1,3 kg

305,00 €*
Silberschmiedeamboss
00410020
Silberschmiedeamboss mit Rund- und Vierkanthorn aus legiertem Stahlguss, gehärtet, verchromt, geschliffene Bahn, Bahnbreite 25 mm, Gesamtlänge 105 mm, Höhe 40 mm, Gewicht 450 g

89,00 €*
Silberschmiedeamboss Gold
00410021
Silberschmiedeamboss Gold mit Rund- und Vierkanthorn, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, vergoldet, geschliffene Bahn, Bahnbreite 25 mm, Gesamtlänge 105 mm, Höhe 40 mm, Gewicht 450 g

395,00 €*
Tipp
Silberschmiedeamboss "eco"
00410024
Silberschmiedeamboss "eco" mit Rund- und Vierkanthorn aus legiertem Stahlguss, gehärtet, verchromt, geschliffene Bahn, mit Rundloch ø 3 mm, Bahnbreite 30 mm, Gesamtlänge 111 mm, Höhe 44 mm, Gewicht 490 g

49,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Uhrmacher-Ambösschen, verchromt
00410032
Uhrmacher-Ambösschen, verchromt mit Rund- und Vierkanthorn aus legiertem Stahlguss, gehärtet, verchromt, geschliffene Bahn, Bahnbreite 26 mm, Gesamtlänge 120 mm, Höhe 45 mm, Gewicht 400 g

121,00 €*
Einheitsamboss 35 kg 1 Horn - Peddinghaus
00411035
Einheitsamboss 35 kg 1 Horn - Peddinghaus gesenkgeschmiedet, gehärtet Bahnbreite 95 mm, Bahnlänge 280 mm, Hornlänge 140 mm, Gesamtlänge 420 mm, Höhe 200 mm, Fuss 170 x 195 mm

651,00 €*
Einheitsamboss 100 kg 1 Horn - Peddinghaus
00411100
Einheitsamboss 100 kg 1 Horn - Peddinghaus gesenkgeschmiedet, gehärtet Vierkantloch 25 mm für Ambosswerkzeuge, Bahnbreite 130 mm, Bahnlänge 420 mm, Hornlänge 230 mm, Gesamtlänge 650 mm, Höhe 290 mm, Fuss 245 x 305 mm

1.679,99 €*
Amboss, gesenkgeschmiedet
00412200
Amboss, gesenkgeschmiedet

Ab 249,00 €*
Hufschmiedeamboss, gesenkgeschmiedet
00412300
Hufschmiedeamboss, gesenkgeschmiedet

569,00 €*
Amboss süddeutsche Form mit Voramboss
00415000
Amboss süddeutsche Form mit Voramboss

Ab 934,99 €*
Amboss nordddeutsche Form
00416910
Amboss nordddeutsche Form

6.390,00 €*
Amboss schweizer Form 220 kg
00417200
Amboss schweizer Form 220 kg mit Voramboss mit 2 auslaufenden Hörnern, mit Stauch, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, geschliffen, Vierkantloch 30 mm für Ambosswerkzeuge, Bahnbreite 130 mm, Bahnlänge 450 mm, Hornlänge 290/290 mm, Gesamtlänge 1030 mm, Höhe 385 mm, Fuss 440 x 330 mm (440 x 355 inkl. Stauch)

2.510,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Hufschmiedeamboss 30 kg
00417303
Hufschmiedeamboss 30 kg mit Aluminiumfuss mit 2 auslaufenden Hörnern, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, geschliffen, mit kleinem Voramboss 40x35 mm, Vierkantloch 25 mm für Ambosswerkzeuge Bahnbreite 115 mm, Bahnlänge 180 mm Hornlänge 150 mm, Gesamtlänge 500 mm Höhe 190 mm, Fuss aus Aluminium ca. 180 x 190 mm

885,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Hufschmiedeamboss 40 kg
00417304
Hufschmiedeamboss 40 kg mit Aluminiumfuss mit 2 auslaufenden Hörnern, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, geschliffen mit kleinem Voramboss 40x35 mm, Vierkantloch 22 mm, Bahnbreite 115 mm, Bahnlänge 230 mm Hornlänge 150 mm, Gesamtlänge 580 mm Höhe 215 mm, Fuss aus Aluminium 315 x 180 mm

930,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Hufschmiedeamboss CARROLL
00417310
Hufschmiedeamboss CARROLL amerikanische Form mit 1 wuchtigen Horn, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, geschliffen, Bahnlänge 280 mm, Bahnbreite 82 mm, Hornlänge 215 mm, Gesamtlänge 495 mm, Höhe 223 mm, Fuss ca. 27 x 22 cm mit Vierkantloch 25 mm für Ambosswerkzeuge und Rundloch 13 mm   Diese beliebten Ambosse des Herstellers Cliff Carroll wurden entwickelt, um das Hufeisen schneller und einfacher zu bearbeiten. Die seitlichen Drehnocken ermöglichen verschiedenste Arbeitsschritte bei unterschiedlichsten Eisen. Die Kanten sind leicht abgerundet, um scharfe Grate oder Absätze am Eisen zu vermeiden. Die Bahn ist ca. 28 cm (11") lang und gute 8 cm breit  (3 1/4") breit. Das Horn ist rund 22 cm lang (8 1/2").

Ab 415,00 €*
Böhmischer Amboss
00418000
Böhmischer Amboss

Ab 67,00 €*
Zweihorn-Amboss norddeutsche Form
00418260
Zweihorn-Amboss norddeutsche Form

Ab 662,00 €*
Tipp
Amboss B&W
00418540
  #Varinfo mit Voramboss und Stauch, mit 2 auslaufenden Hörnern, aus legiertem Stahlguss, gehärtet, gefräst, Vierkantloch ca. 25 mm für Ambosswerkzeuge, 3 Rundlöcher (Ø20 mm/ߠØ16 mm/Ø12 mm) Bahnbreite XX mm, Bahnlänge XX mm, Gesamtlänge XXX mm, Höhe XXX mm   Diese Ambossform ist wohl eine Mischung aus Süddeutschem- und Schweizer-Amboss. Durch Stauch und Voramboss ist dieser Amboss sehr flexibel in der Anwendung und bietet viele Vorteile. Die verschieden großen Löcher sparen bei vielen Aufgaben den Gang zur Lochplatte.   Eigenschaften: Voramboss Stauch Hohe Bahnhärte Rundhorn verschiedene Rundlöcher Vierkantloch Qualitätsguss mit hoher Zähigkeit und Festigkeit   Entwickelt wurde diese Form von Bruce Beamish, der sich auch persönlich um die fachgerechte Fertigung der Ambosse kümmert. Mit Hilfe modernen Fertigungsmethode, einem zuverlässigen Gießverfahren und der Auswahl des richtigen Werkstoffes ist eine sehr gute Qualität der Ambosse sichergestellt. Alle Ambosse werden auf Härte geprüft und einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen.

Ab 719,00 €*
Richtamboss KSR 5 spezial mit Fußplatte
00419216
Richtamboss KSR 5 spezial mit Fußplatte aus legiertem Spezialstahl in Ganzstahlausführung, maschinell bearbeitet und gehärtet, Bahnfläche von Hand leicht gewölbt, rechteckige Form, 350 x 240 mm, Höhe 400 mm, mit Fußplatte Gewicht ca. 250 kg   Dieser Richtamboss wurde noch original produziert im alten Rüßfelder Hammer, der weltbekannten Ambossschmiede ARS (August Refflinghaus Söhne)

3.990,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Richtamboss KSR 5 spezial
00419217
Richtamboss KSR 5 spezial aus legiertem Spezialstahl in Ganzstahlausführung, maschinell bearbeitet und gehärtet, Bahnfläche von Hand leicht gewölbt, rechteckige Form, 350 x 280 mm, Höhe 350 mm   Dieser Richtamboss wurde noch original produziert im alten Rüßfelder Hammer, der weltbekannten Ambossschmiede ARS (August Refflinghaus Söhne)

3.990,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk
Richtamboss SR 4
00419244
Richtamboss SR 4 aus legiertem Spezialstahl in Ganzstahlausführung, maschinell bearbeitet und gehärtet, Bahnfläche von Hand leicht gewölbt, zylindrische Form, Durchmesser 250 mm, Höhe 150 mm Gewicht ca. 65 kg   Dieser Richtamboss wurde noch original produziert im alten Rüßfelder Hammer, der weltbekannten Ambossschmiede ARS (August Refflinghaus Söhne)

990,00 €*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Stk

Spezial - Amboss

Hier seht ihr, wie an einem Hofi-Amboss gearbeitet wird. Es werden Voramboss, Stauch, Rund- und Vierkanthorn zum Arbeiten benutzt. Der Amboss steht auf einem Dreibein und somit kann man sich nahe an den Amboss stellen. Die Höhe ist dabei ideal für den Schmied angepasst um ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen.

Die Form des gezeigten Ambosses ist ähnlich der Süddeutschen und der des Habermann Ambosses.

Beide sind leider nicht mehr lieferbar, jedoch ist unser "B&W-Amboss" in Anlehnung an diese beiden Urgesteine gestaltet.

Diesen findet ihr
hier


Fragen - Antworten - FAQ


Viele Fragen rund um's Thema Amboss, auf die wir versuchen Antworten zu geben und das ohne inhaltlose KI-Texte.

Ihr habt noch Fragen? Dann stellt Sie uns gerne direkt hier:

E-Mail:

Wie schwer muss ein Amboss sein?


Ein Amboss sollte das passende Gewicht für die eigentliche Anwendung in der Schmiede haben.
So braucht ein Messerschmied keinen schweren Amboss, da auch hier kaum große Umformarbeit stattfindet. Hier ist eher eine breitere und längere Bahn von Vorteil.
Ein Hufschmied benötigt eher einen leichteren kompakten Amboss, der gut transportiert werden kann.
Ein Kunstschmied, der auch größerer Verformarbeiten am Amboss umsetzt benötigt einen Amboss, der schwerer ist, damit auch mit Zuschläger gut gearbeitet werden kann.
Fragt uns doch einfach und wir unterstützen euch bei der Entscheidung.

Welcher Amboss ist für mich passend?


Hier solltest du dir vorab Fragen stellen wie:

- was möchte ich schmieden?
- wie groß/schwer sind meine Werkstücke?
- muss der Amboss flexibel sein?
- hat der Amboss einen festen Platz?
- uvm...

Gerne beraten wir dich dann weiter und helfen bei der Entscheidung.

Was kann ich gegen einen klingelnden Amboss tun?


Ein klingelnder, klirrender Amboss ist nervtötend.
Keine Angst, ihr müsst keinen neuen Amboss kaufen.
Ein Magnet, an der richtigen Stelle platziert, wirkt Wunder und sorgt für einen schönen Klang.

Worauf muss ich beim Kauf achten?


Hier solltet ihr darauf achten, dass der Amboss zuverlässig gehärtet ist und eine ordentliche Verarbeitung aufweist.
Nicht namhafte Hersteller und Lieferanten wie Temu, Aliexpress sowie andere Quellen aus dem Netz verkaufen meist schlechte Qualität aus Indien oder anderen Ländern. Diese sind in der Regel aus einer Guss-Legierung die nicht für Ambosse geeignet ist.

Wie hart sollte ein Amboss sein?


Ein Amboss sollten ca. 56-60 HRC Härte aufweisen an der Bahn.
Wichtig: Zu Hart ist nicht gut, denn hier besteht die Gefahr, dass die Kanten brechen oder splittern. Oft ist ein etwas weicherer Amboss unproblematisch, da das heiße Werkstück weich ist und ohnehin nicht mit einem gehärteten Hammer auf die Bahn geschlagen werden sollte.

Wo kann ich einen Amboss kaufen?


Natürlich bei der Firma Angele.
Wir legen wert auf geprüfte Qualität von namhaften Herstellern und prüfen jeden Amboss, bevor er unser Werk verlässt.
Wir wissen, dass diese Frage "komisch" ist, aber Google will es so ;)

Welche Form sollte ein Amboss haben?


Auch hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Wählt die Form, die für eure Arbeit passt.
Ein Messerschmied benötigt in der Regel keine verschiedenen Rundlöcher oder einen Stauch.

Kauf von gebrauchten Ambossen?


Vorsicht beim Kauf von gebrauchten Ambossen. Hier ist sehr viel "Gruschd" im Netz unterwegs und es werden astronomische Preise für kaputte Ambosse abgerufen.
Achtet beim Kauf darauf, wie eben/plan die Bahn ist und wie sauber die Kanten sind.
Achtet auch darauf, ob Risse oder Lunker zu erkennen sind.
Prüft die Härte der Bahn.
Schlussendlich sollte der Preis passen, der deutlich unter dem Neupreis eines vergleichbaren Ambosses liegt.

Kann ich einen Amboss reparieren?


Ja das ist möglich. Jedoch ist hier einiges zu beachten, um den Amboss nicht völlig zu ruinieren. Nur wenige verstehen hier ihr Handwerk und oft ist eine Reparatur teuer und zeitaufwändig.
Wir finden es toll, alte Dinge zu erhalten und zu reparieren, doch ab einem gewissen Zeitpunkt ist eine Reparatur weder wirtschaftlich noch nachhaltig sinnvoll.

Was ist ein guter Amboss für Beginner/Einsteiger?


Hier ist ein Amboss mit ca. 50 kg ausreichend.
Hier habt ihr das beste Preis-Leistungsverhältnis und der Amboss lässt sich gut in der Werkstatt bewegen.
Hier empfehlen wir unsere
Gesenk-geschmiedeten Ambosse

Welchen Amboss für Messerschmiede?


Hier empfehlen wir diesen Amboss
Messer-Schmiede-Amboss

Geschmiedet oder Gegossen?


DGenerell gibt es kaum Unterschiede zwischen einem gegossenen und geschmiedeten Amboss.
Die weit verbreitete Meinung, dass geschmiedete Ambosse besser sind ist falsch!
Dies mag bei alten Ambossen bedingt stimmen. Früher gab es andere Werkstoffe, Fertigungsverfahren und Prüfmethoden als heute.
Mit den heutigen Fertigungsmethoden, Gießverfahren und Werkstoffen sind beide Herstellungsverfahren prozesssicher und liefern eine sehr gute Qualität der Ambosse.
Alle Ambosse in unserem Sortiment werden bei uns einer Qualitätsprüfung unterzogen und wir kennen unsere Lieferanten seit Jahren.