Zyklon-Rußabscheider für die beim Schmieden im Kohlefeuer anfallenden Luftverunreinigungen wie Kohlepartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder. Diese Teilchen werden durch Zentrifugalkraft abgeschieden und in einem Sammelbehälter aufgefangen.
Durch den hohen Entstaubungsgrad können die wesentlichsten Verschmutzungen aus Kohleschmieden von Nachbarn und Umwelt ferngehalten werden. Es handelt sich um ein "trockenes System" und somit um eine robuste und zuverlässige Technik.
Als weiteres System zur Abscheidung von feinen Partikeln bieten wir "Partikelabscheider" an. Hiermit lässt sich nachgeschaltet der Feinstaub aus den Abgasen filtern. Das System funktioniert mittels eletrostatischer Aufladung der Partikel und ist extrem wartungsarm und einfach zu installieren.
Kompakt-Zyklon-Russabscheider Typ Z 302
für ein Schmiedefeuer
für die Abscheidung der beim Schmieden mit Kohle anfallenden Luftverunreinigungen wie Russpartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder.
Abscheideleistung (durchschnittlich) ca. 230 g/h,
mit Absaughaube,
zur Montage am Schmiedeherd zwischen Schmiedeherd und Wand mit Bodenabstützung,
mit leistungsfähigem Ventilator G-15 2800,
Drehstrom 400 Volt, 0,55 kW, Drehzahl 2800 U/min,
Rohrdurchmesser Ventilatorausgang 250 mm
Wir empfehlen den Einsatz eines Frequenzumformers (siehe Zubehör), um die Leistung des Absauggebläses optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Eine Masszeichnung finden Sie unter Downloads.
Dieses Produkt hat eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen.
Zyklon-Russabscheider Z 501-15
für 1 Schmiedefeuer
für die Abscheidung der beim Schmieden mit Kohle anfallenden Luftverunreinigungen wie Russpartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder.
Entstaubungsgrad ca. 89 % (TÜV-Messung),
Abscheideleistung (durchschnittlich) ca. 230 g/h,
zur Anordnung neben dem Schmiedeherd mittels Bodengestell (Zubehör) oder Wandbefestigung (Zubehör),
mit Abzugsventilator G-15 2800, Drehstrom 400 Volt, 0,55 kW, Drehzahl 2800 U/min.
Rohrdurchmesser Ventilatorausgang 250 mm
Wir empfehlen den Einsatz eines Frequenzumformers, um die Leistung des Absauggebläses optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Eine Masszeichnung finden Sie unter Downloads.
Dieses Produkt hat eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen.
Zyklon-Russabscheider Z 502-30
für 1-3 Schmiedefeuer
für die Abscheidung der beim Schmieden mit Kohle anfallenden Luftverunreinigungen wie Russpartikel, Kohleasche, Schlacke und Zunder.
Entstaubungsgrad ca. 89 % (TÜV-Messung), Abscheideleistung (durchschnittlich) ca. 400 g/h.
Bestehend aus 2 parallel geschalteten Zyklonen mit Durchmesser von jeweils 500 mm,
mit Ventilator G-30 2800, Drehstrom 400 Volt, 1,1 kW, Drehzahl 2800 U/min
Rohrdurchmesser Ventilatorausgang 250 mm
Zur Anordnung neben dem Schmiedeherd mittels Bodengestell (Zubehör) oder Wandbefestigung (Zubehör).
Wir empfehlen den Einsatz eines Frequenzumformers, um die Leistung des Absauggebläses optimal an die jeweiligen Bedingungen anpassen zu können. Eine Masszeichnung finden Sie unter Downloads.
Dieses Produkt hat eine Lieferzeit von ca. 6-8 Wochen.
Parametrisierung Frequenzumformer
Parameterprogrammierung passend zum Absaugventilator
Bei der Kombination von Ventilator und Frequenzumformer ist eine korrekte Programmierung des Frequenzumformers notwendig.
Mit Kauf dieses Artikels parametrisieren wir den Frequenzumformer abgestimmt auf Ihre Anwendung.
mit Sollwertpotentiometer, EMC-Filter und Hauptschalter
einfache Programmierung und kompakte Ausführung mit Bedientableau,
Schutzart IP66
Mit einem Frequenzumrichter kann die Drehzahl eines Elektromotors geregelt werden.
Somit kann für eine Rauchabsaugung die Drehzahl der aktuellen Feuerungs-Situation angepasst werden.
Vorteile durch den Einsatz eines FU:
Steigerung der Energieeffizienz (Einsparungen)
Geringerer Verschleiß von Komponenten
Niedrigere Anlaufströme
Frequenzumformer statt Drehzahlsteller:
Ein Frequenzumformer ändert die Frequenz des Stroms und damit die Geschwindigkeit des Drehfelds - ideal für die Drehzahlsteuerung.
Die technisch saubere Lösung sorgt hierdurch für einen geringeren Stromverbrauch.
Oft wird ein einfacher „Dimmer“ für Glühlampen als günstigen Drehzahlregler verwendet. Diese „Dimmer“ machen nichts anderes als einen gewissen Teil der Sinuskurve nicht durchzulassen. „Dimmer“ schneiden die Phase also an oder ab. Es kommt zu einem großen Schlupf, die Drehzahl schwankt stark. Bei der Methode sinkt der Gesamtwirkungsgrad erheblich und es wird fast so viel Strom wie im Nennbetrieb benötigt. Des Weiteren wird der Motor schneller verschlissen. ("kannste so machen, ist halt...")
Egal ob für den Innenbereich, für doppelwandige Schornsteine im Außenbereich, keramische
Systeme oder zur Montage direkt an der Schornsteinmündung – wir haben die Lösung.
Dank seiner vielfältigen Einbaumöglichkeiten, der kurzen Abscheidestrecke und seiner Effizienz ist der Airjekt die Lösung zur Feinstaubreduzierung.
Förderfähig über BAFA, mehr Infos unter bafa.de
Eigenschaften:
Abscheidegrad bis zu 90 % möglich
geringe Einbaumaße - Abscheidestrecke von ca. 500 mm
erwiesene Effizienz
problemlose Wartung
lässt sich in bereits bestehende Anlagen integrieren
niedrige Betriebskosten
einfach, schnelle Inbetriebnahme
funktioniert automatisch
elektrotechnisch nach europäischen Richtlinien geprüft und zugelassen
Sicherheitsverschlusssystem
max. Abgastemperatur < 400 °C
Durchmesser Abgassystem 130–250 mm
Das Funktionsprinzip:
Das Prinzip der elektrostatischen Partikelabscheidung basiert auf folgenden Prozessen:
1. Erzeugung von Ladungsträgern
2. Aufladung der Partikel
3. Abscheidung der Partikel durch elektrostatische Kräfte
Um eine Sägezahnelektrode wird ein elektrisches Feld erzeugt, sobald eine elektrische Spannung an die Elektrode angelegt wird.
Bei ausreichend hoher Spannung wird die elektrische Feldstärke so hoch, dass es zu einer Koronaentladung kommt. Dadurch entstehen Ladungsträger, die zur Aufladung der Moleküle im Abgas führen. Beim Zusammentreffen der so gebildeten Gasionen mit den Partikeln im Abgasstrom werden schließlich die Staubpartikel aufgeladen. Aufgrund des elektrischen Feldes werden die geladenen Partikel dann an die Wände des Abgasrohres gedrängt, wo sie nachhaltig abgeschieden werden können.
*Texte und Informationen laut Herstellerangaben
Ab
2.350,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...