
Vorschlaghammer
Die Wahl, wenn es um schwere Umformarbeiten geht.
In verschiedenen Gewichtsklassen von 2,5 kg bis 10 kg lieferbar. Der Vorschlaghammer zeichnet sich durch einen langen Stiel aus und klassisch wird am Amboss vom Zuschläger mit diesem Werkzeug gearbeitet. Meist wird der Hammer beidhändig geführt und mir kräftigen, gezielten Schlägen wird das glühende Eisen verformt.
Verschiedene Formen lieferbar:
- klassisch
-
kreuzschlag
Sollte nichts passendes dabei sein, können wir auch individuelle Varianten fertigen.
am Lager
am Lager
Übung macht den Meister
Hier seht ihr, wie mit einem Vorschlaghammer als Zuschläger gearbeitet wird.
Der Takt wird vom Schmied mit dem Werkstück in der Hand und dem normalen Schmiedehammer vorgegeben.
Durch Schlagen auf die Bahn werden Anweisungen gegeben.
Mal klappt dies besser oder schlechter...
Unser Video ist bei einem Schmiedekurs entstanden und für den ersten Versuch ist das Ergebnis ganz passabel!
Fragen - Antworten - FAQ
Viele Fragen rund um's Thema Vorschlaghammer, auf die wir versuchen Antworten zu geben und das ohne inhaltlose KI-Texte.
Ihr habt noch Fragen? Dann stellt Sie uns gerne direkt hier:
E-Mail:
Welches Gewicht braucht ein Vorschlaghammer, also wie schwer?
Pauschal kann dies nicht beantwortet werden, in der Regel fangen Vorschlaghämmer bei ca. 2,5 kg Kopfgewicht an und gehen bis ca. 10 kg. Alles was schwerer wird ist fast nicht mehr handlebar.
Welches Gewicht ist für mich geeignet?
Mit ca. 3-4 kg lässt sich schon gut arbeiten
5 kg ist für kräftige Schmiede noch gut handlebar.
Bei ca. 10 kg sollte man nicht nur Proteinquark essen und man sich in der Massephase befinden, sondern auch die Muskeln dazu haben.
Wie lange ist der Stiel eines Vorschlaghammers?
Bei ca. 600 mm gehts los und die Stiele sind bis zu 900 mm lang.
Je nach Gewicht des Hammers ist dies unterschiedlich.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Hier solltet ihr darauf achten, dass die Hämmer zuverlässig gehärtet sind und eine ordentliche Verarbeitung aufweisen.
Nicht namhafte Hersteller sind viele unterwegs und der 5€ Hammer aus Fernost fliegt einem schnell um die Ohren.
Wie hart sollte ein Vorschlaghammer sein?
Der Hammer sollten ca. 56 HRC Härte aufweisen an der Bahn und Finne.
Das Auge sollte weicher sein.
All dies findet ihr auch in der entsprechenden DIN.
Wo kann ich einen Vorschlaghammer kaufen?
Natürlich bei der Firma Angele.
Wir legen wert auf geprüfte Qualität von namhaften Herstellern und kleineren Profi-Schmieden, die ihr Handwerk verstehen.
Wir wissen, dass diese Frage "komisch" ist, aber Google will es so ;)
Was ist ein Vorschlaghammer?
Ein Vorschlaghammer, auch bekannt unter den Namen Schlegel, Massa, Mottek, Bello, Jakob, Jackl, Lehmann oder Maker, ist ein handgeführtes Werkzeug, das aus einem schweren Hammerkopf und einem langen Stiel besteht. Aufgrund seines hohen Kopfgewichts wird er mit beiden Händen geführt und hauptsächlich für grobe Arbeiten eingesetzt.
Wer ist der gut aussehende Typ im Video?
Das ist Patrick, unser Schmied bei vielen Schmiedekursen.
Wenn ihr mehr erfahren möchtet, bucht doch einen Schmiedekurs und schwitzt gemeinsam mit ihm.