Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Wer selber ein interessantes Treffen organisiert oder einen Tip für eine Veranstaltung hat, kann dies uns gerne ganz einfach über unser Kontaktformular oder per E-mail schreiben

Dankeschön :)

MetAlles 2025 – Der Hände Arbeit (D) - 4 Mai bis 9 Oktober 2025
00941600.20250504
MetAlles 2025 – Der Hände Arbeit (D) - 4 Mai bis 9 Oktober 2025   Ausstellung + Workshops   Vom 4. Mai bis 9. Oktober 2025 lädt die in der Kupferstadt Stolberg (Rheinland) in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Fachverband Gestaltender Schmiede e.V. (IFGS) zur Metallgestalter-Ausstellung MetAlles – Der Hände Arbeit ein.   Im Rahmen dieser Ausstellung soll die gesamte Bandbreite der Metallgestaltung vom Schmiedeobjekt bis zum Metallkunstwerk einbezogen werden. Ausstellungsflächen sind zum einen die Innenflächen des Museums Zinkhütter Hof, zum anderen die Frankentalwiese sowie rund um den Bastinsweiher in der belebten Innenstadt.   Die Kupferstadt Stolberg plant für die Dauer der Ausstellung eine Reihe von Veranstaltungen. Die Skulptur NO HATE des österreichischen Künstlers Bernhard Witsch wird ausgestellt, „Schmieden für den Frieden“ von Alfred Bullermann und Tom Carstens soll auch in Stolberg Zeichen setzen und im Rahmen von „Schmieden mit Kindern“ werden auch Kinder erste Kontakte mit Metall knüpfen.   Weitere Informationen: https://www.stolberg-erleben.de/metalles-2025     Anmeldung: https://www.ifgs.de/events/kommende-events/metalles

0,00 €*
50 Jahre Eligius Schmiedezunft (CH) - 21. Juni/ 30. August/ 13 September 2025
00941600.20250621
    50 Jahre Schmiedezunft Eligius – das wollen wir feiern, sei dabei! An den drei Fest-Tagen erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm:   Anschauen: Live-Schmieden mit Hammer und Amboss Selbermachen: Schmieden und Prägen Staunen: Ausstellung geschmiedeter Objekte Fragen: Unsere Schmiede geben gerne Auskunft Einkaufen: Shop mit geschmiedeten Gegenständen Geniessen: Speis und Trank durch das Klostergut Paradies   Ort: auf dem Gelände des Klosterguts Paradies, 8252 Schlatt bei Diessenhofen Weitere Informationen: www.eligius.ch

0,00 €*
Neu
BABA Conference and AGM (UK) - 12/14 September 2025
00941600.20250912
Datum: 12.09.2025
  Museum in the park Stroud, Gloucestershire, UK More information will follow   Informationen: https://www.baba.org.uk/events

0,00 €*
Neu
NGK-Schmiedetage (NL) - 13-14 September 2025
00941600.20250913
Datum: 13.09.2025
  Schmiedefest Samstag, 13. und Sonntag, 14. September 2025 Werfsmederij feiert 20-jähriges Jubiläum   Liebe NGK-Mitglieder und Spender,   Sie haben im April eine vorläufige Ankündigung erhalten, und hier ist die offizielle Einladung zu den NGK-Schmiedetagen am Samstag, 13. und Sonntag, 14. September im Batavialand! Diese Sonderausgabe ist besonders festlich, denn wir feiern das 20-jährige Jubiläum der NGK Bataviawerfsmederij. Es versprechen zwei fantastische Tage voller Schmiedespaß, Begegnungen und Handwerkskunst. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!   Die Tage werden in Zusammenarbeit mit den engagierten Mitarbeitern und Freiwilligen von Batavialand und dem NGK-Veranstaltungskomitee organisiert. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren!   Um dieses Wochenende wirklich erfolgreich zu gestalten, könnten wir sicherlich zusätzliche Hilfe gebrauchen, zum Beispiel beim Aufbau des Geländes am Freitag, den 12. September, und beim Aufräumen am Sonntag, den 14. September. Haben Sie Interesse mitzuhelfen? Melden Sie sich über das Anmeldeformular.   Der vorläufige Zeitplan sieht wie folgt aus:   Freitag, 12. September Aufbau des Geländes.   Samstag, 13. September – Schmiedetag 1 8:00–9:00 Uhr: Frühstück 9:45 Uhr: Erläuterung der durchzuführenden Arbeiten – Beginn des Schmiedens, Vorführungen und Workshops 10:00 Uhr: Öffnung des Geländes 10:05 Uhr: Kanonenfeuer 11:30–13:30 Uhr: Mittagessen (in 3 Schichten) 13:30 Uhr: Schmieden 17:00 Uhr: Ende des Schmiedens 1 17:00–18:30 Uhr: Aufräumen und Erfrischen 18:30 Uhr: Abendessen 1:00 Uhr: Ende   Sonntag, 14. September – Schmiedetag 2 8:00–9:00 Uhr: Frühstück 10:00 Uhr: Beginn des Schmiedens, Vorführungen und Workshops 11:30–13:30 Uhr: Mittagessen (in 3 Schichten) 15:00 Uhr: Vorstellung des Projekts und Präsentation Batavialand 15:15 Uhr: Aufräumen und Abbau des Geländes 17:00 Uhr: Ende   Übernachtung im Batavialand · Im „Tuigerij“ (Geschirr) wird ein Schlafsaal eingerichtet. Dieser Platz befindet sich neben der Schmiede. Für eine erholsame Nachtruhe bringen Sie bitte Ihren eigenen Schlafsack und weitere Schlafutensilien mit. · Kommen Sie mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt? Der Platz wird in der Dependance (Abstellplatz im Batavialand) eingerichtet. Dieser Bereich befindet sich etwa 500 Meter von der Bataviawerft entfernt.   Sie können auf dem Anmeldeformular Ihre Übernachtungsart auswählen.   Was Sie sonst noch mitbringen sollten   Kommen Sie zum Schmieden? Dann müssen Sie dieses Jahr keine eigenen Schmiedewerkzeuge mitbringen.   Kosten Die Teilnahme ist kostenlos. Der Eintritt ist bei Anmeldung/Teilnahme frei.   Für die Verpflegung sind Verzehrgutscheine erhältlich. Diese können vor Ort erworben werden.   Erreichbarkeit / Parken Batavialand Besuchen Sie die Schmiedetage? Das Batavialand Museum ist bequem mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zu erreichen. Parken Sie Ihr Auto auf dem großen Parkplatz von Batavia Stad für nur 4,00 € pro Tag oder nutzen Sie die überdachte VOC-Garage. Anreise mit dem Bus? Steigen Sie an der Haltestelle Batavia Stad direkt vor dem Museumseingang aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Batavialand-Website.   Übernachten Sie? Parkplätze stehen auch in der Dependance zur Verfügung.   Anmeldung Da wir Reservierungen benötigen, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung bis zum 24. August einzureichen. Nutzen Sie hierfür dieses Anmeldeformular.   Nach dem Absenden können Sie das ausgefüllte Formular ausdrucken oder als PDF speichern. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, um die Schaltfläche „Antwort drucken“ anzuzeigen. Sollten Sie sich nicht über dieses Formular anmelden können, wenden Sie sich bitte an das NGK-Sekretariat unter info@smeden.nl.   Wir freuen uns auf Ihren Besuch am 13. und/oder 14. September.   Mit freundlichen Grüßen Im Namen des NGK-Vorstands und des Veranstaltungsausschusses Rick Zeeman NGK-Niederlassungsleiter | SVS   *translated by google

0,00 €*
Neu
Schmiede- und Mitmachtage - Krenzerhammer (D)
00941600.20250914
Datum: 13.09.2025
    Erlebe das Handwerk ! Am 13 & 14 September lädt der Förderverein Krenzer Hammer e.V. wieder ein zu den großen Schmiede- und Mitmachtagen. Erlebe aus nächster Nähe, wie auch heute noch durch das alte Schmiedehandwerk Spezialwerkzeuge angefertigt werden. Und mach mit ! Kinder und Erwachsene können ihr Geschick selber ausprobieren und in verschiedene Handwerke schnuppern. Natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt bei Spanferkel, Forelle, Pellkartoffeln, Crêpes und Kaffee und Kuchen...   Zur Webseite: https://www.wkrenzer.de/aktuelle-veranstaltungen/

0,00 €*
Neu
Metallgestalter Symposium - Tobiashammer (D) - 15/20 September 2025
00941600.20250915
Datum: 15.09.2025
    Zur Webseite: https://tobiashammer.de/start/start.php

0,00 €*
Neu
InHand Heritage Festival - Greenan (IRL) - 19/21 September 2025
00941600.20250919
Datum: 19.09.2025
    Zur Webseite: https://www.furnacefestival.ie/greenan-furnace-festival.html#/

0,00 €*
Neu
Österreichisches Schmiedetreffen Kärnten (AT) - 20/21 September 2025
00941600.20250920
Datum: 20.09.2025
Österreichisches Schmiedetreffen Kärnten (AT) - 20/21 September 2025   Zur Webseite: https://www.burg-hochosterwitz.com/

0,00 €*
Neu
Gotha glüht (D) - 26/28 September 2025
00941600.20250926
Datum: 26.09.2025
Gotha glüht (D) - 26/28 September 2025 "1250 Jahre Gotha - Feuer und Flamme"   Zur Webseite: https://www.gotha-glueht.de

0,00 €*
Neu
BFBA Focus 2025 (UK) - 27/28 September 2025
00941600.20250927
Datum: 27.09.2025
    Informationen: https://webcollect.org.uk/bfba/category/lectures-and-talks-1-1

0,00 €*
Neu
Konferenz zu Grabmale (SE) - 09-12 Oktober 2025
00941600.20251009
Datum: 09.10.2025
  Vom 9. bis 12. Oktober 2025 veranstaltet Campus Steneby in Schweden eine Konferenz, die sich der Diskussion nachhaltiger, innovativer und bedeutungsvoller Grabsteine ​​widmet, die von lokalen Schmieden gefertigt werden. Die Konferenz umfasst Workshops, Demonstrationen handwerklicher Fertigkeiten, Debatten und Vorträge. Diese Veranstaltung ist eine einmalige Gelegenheit, das Schmiedehandwerk voranzubringen und seine Dynamik zu fördern.   Weitere Informationen auf www.Gravemarker.eu

0,00 €*
20. Olchinger Messertage (D) - 11-12 Oktober 2025
00941600.20251011
Datum: 11.10.2025
 

0,00 €*
19 ème Rencontre Internationale à Arles sur Tech - 17-19 Oktober 2025
00941600.20251017
Datum: 17.10.2025
19 ème Rencontre Internationale à Arles sur Tech - 17-19 Oktober 2025 Das Treffen der Kunstschmiede) in ARLES SUR TECH – um allen Fachleuten die Möglichkeit zu geben, zusammenzuarbeiten und ihre Techniken und ihr Know-how auszutauschen.   Mehr Informationen: https://www.association-ferronnerie-catalane.fr/rencontres.php

0,00 €*
Wettbewerb zur Konferenz - Grabmale (SE) - 01 November 2025
00941600.20251101
Datum: 01.11.2025
    Hintergrund Traditionell haben Grabkreuze oder Grabmale, die von örtlichen Schmieden hergestellt wurden, in vielen Teilen der Welt eine entscheidende Rolle im Gedenken und Trauern gespielt.   Diese Grabmale bieten eine lokal hergestellte, nachhaltige und bedeutungsvolle Möglichkeit, verstorbene geliebte Menschen zu ehren. Die Tradition, ein Grabmal von einem Schmied anfertigen zu lassen, trug maßgeblich dazu bei, eine starke kulturelle Identität innerhalb der Gemeinschaften zu schaffen. Diese von lokalen Schmieden geschaffenen Grabmale spiegeln nicht nur die Handwerkstraditionen der Region wider, sondern verfeinern auch kontinuierlich Kunsthandwerkstechniken und Ästhetik. Heute vermehrt sich zudem die Entwicklung neuer Interpretationen regionaler Traditionen.   Ein lokaler Schmied, der ein Grabmal für eine verstorbene Person anfertigt, bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Andenken an diese Person mit einem hochpersönlichen Grabmal zu bewahren. Dieses Grabmal unterstreicht die Persönlichkeit des Verstorbenen sowie seine Verbindung zu Familie, Region oder Glauben. In dieser Situation agiert der Schmied nicht nur als geschickter Handwerker, sondern auch als Künstler. Durch enge Zusammenarbeit und Dialog interpretiert er die Wünsche der Trauernden oder des Verstorbenen.   Diese Traditionen waren nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus einer starken kulturellen Identität und der Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Sie waren auch Teil eines kleinteiligen lokalen Fertigungssystems, das in vielerlei Hinsicht umweltfreundlicher ist als die großflächige industrielle Produktion und der globale Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten.   In unserer sich schnell verändernden Gesellschaft spiegeln auch Friedhöfe breitere gesellschaftliche Veränderungen wider. In den letzten Jahrzehnten hat die globale Industrie Schmiede aus diesem Markt verdrängt, was zum Verschwinden regionaler Kulturen, Bräuche und Traditionen geführt hat. Gleichzeitig werden digitale Gedenkstätten und Online-Tribute immer häufiger und ergänzen physische Grabmale.   Angesichts dieser Herausforderungen besteht ein wachsender Bedarf an neuen Ritualen oder der Wiederbelebung alter Rituale. Wir glauben, dass das traditionelle Schmiedehandwerk innovative Konzepte entwickeln kann, die neue Ansätze für zeitgenössische gesellschaftliche Bedürfnisse bieten.   Wettbewerb Wir hoffen, mit dem Wettbewerb „Grabmal – zukünftige Erinnerung schmieden“ einen Beitrag zu leisten, der für alle als Inspiration dient.   Einsendeschluss: 1. November 2025 Konzeptentwicklung: 8-10 Konzepte werden in Zusammenarbeit mit uns entwickelt. Budget: Jeder Teilnehmer erhält ein Budget für Produktionskosten oder Mietkosten für Arbeitsräume. Unterstützung: Den Teilnehmern stehen Mentoren und Berater zur Verfügung, um ihre Konzepte und Ansätze zu verfeinern. Das Ergebnis wird dokumentiert und ausgestellt. Weitere Informationen finden Sie auf www.Gravemarker.eu   Kontakt: Professor Heiner Zimmermann heiner.zimmermann@hdk.gu.se     Weitere Informationen auf www.Gravemarker.eu

0,00 €*
BKS Gembloux (BE) - 08/09 November 2025
00941600.20251102
Datum: 08.11.2025
    Weitere Informationen auf https://www.facebook.com/belgianknifesociety/   BKS Gembloux 2025 Het verzenden van de inschrijvingen voor de BKS messenbeurs loopt vertraging op wegens technische beperkingen van onze BKS mailbox. Hierdoor kunnen we de inschrijvingsmails maar bij mondjesmaat uitsturen. Nog enkele dagen geduld - kijk zeker jouw spambox na en voeg BKSgembloux@hotmail.com en timwagendorp@hotmail.com toe aan jouw contactpersonen. L'envoi des inscriptions à la foire aux couteaux BKS est retardé en raison de limitations techniques de notre boîte aux lettres BKS. Par conséquent, nous ne pouvons envoyer les courriels d'inscription que de manière sporadique. Veuillez patienter encore quelques jours - vérifiez votre boîte à spam et ajoutez BKSgembloux@hotmail.com et timwagendorp@hotmail.com à vos contacts. The sending of registrations for the BKS knife fair is delayed due to technical limitations of our BKS mailbox. As a result, we can only send out the registration e-mails in dribs and drabs. Please be patient for another few days - be sure to check your spam box and add BKSgembloux@hotmail.com and timwagendorp@hotmail.com to your contacts. Der Versand der Anmeldungen für die BKS-Messermesse verzögert sich aufgrund von technischen Einschränkungen unserer BKS Mailbox. Daher können wir die Anmelde-E-Mails nur tröpfchenweise verschicken. Bitte haben Sie noch ein paar Tage Geduld - überprüfen Sie unbedingt Ihr Spam-Postfach und fügen Sie BKSgembloux@hotmail.com und timwagendorp@hotmail.com  zu Ihren Kontakten hinzu. See you soon BKS team

0,00 €*
Austrian Skills (AT) - 20-23 November 2025
00941600.20251120
Datum: 20.11.2025
  In 53 Berufen werden rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen antreten, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern. Der Hauptbewerb der Staatsmeisterschaften wird von 20. bis 23. November 2025 im Messezentrum Salzburg stattfinden. In einzelnen Berufen finden die Qualifikationen auch abseits des Bewerbes in Salzburg statt - zB Floristik bzw. Tourismusberufe - Hotel Rezeption, Koch/Köchin, Restaurantservice... Auch die Schmiede sind am Start und werden von uns unterstützt! Premiere bei „AustrianSkills“: Auch Schmiede können sich ab sofort anmelden Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können sich interessierte Nachwuchsfachkräfte für die Staatsmeisterschaften der Berufe anmelden. 550 Teilnehmende werden von 20. bis 23. November 2025 in Salzburg um den Staatsmeistertitel in ihrem Beruf kämpfen. Erstmals werden auch Schmiede ihr Know-how unter Beweis stellen. ÖSTERREICH. Jungfachkräfte, aufgepasst: Von 20. bis 23. November 2025 verwandelt sich das Messezentrum Salzburg in das Zentrum der österreichischen Berufsbildung. Über 550 Nachwuchstalente treten bei den AustrianSkills 2025, den Staatsmeisterschaften der Berufe, in 53 Wettbewerbsdisziplinen an – von Anlagenelektrik über Fliesenlegen bis hin zu Maschinenbautechnik, Webentwicklung oder Zimmerei. „AustrianSkills sind die perfekte Chance für junge Menschen, die zeigen wollen, was in ihnen steckt“, betont Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria. „Wir rufen alle auf, die ihre Leidenschaft und ihr Können unter Beweis stellen möchten: Meldet euch an, nutzt diese einzigartige Gelegenheit und werdet Teil einer Bewegung, die berufliches Talent auf ein neues Level hebt.“ Interessierte können sich auf skillsaustria.at/wettbewerbe/austrianskills für den rot-weiß-roten Berufs-Wettstreit anmelden – und sich über Beispielaufgaben und Details informieren. Das Angebot richtet sich dabei vor allem an ambitionierte, junge Fachkräfte, die sich mit den Besten ihres Fachs messen und ihre Karriere auf das nächste Level bringen möchten. Den Siegern winkt ein Ticket für WorldSkills 2026 in Shanghai bzw. EuroSkills 2027 in Düsseldorf. Premiere für Schmiede Erstmals werden auch Schmiede ihr Know-how unter Beweis stellen: Unterschiedlichste Aufgaben warten auf Hufschmiede und Metalltechniker – Schmiedetechnik vom Anfertigen funktionaler Verbindungen bis hin zu kunstvollen Werkstücken, bei denen Präzision, Materialverständnis und gestalterisches Feingefühl gefragt sind. Bewertet werden neben der fachgerechten Ausführung auch Kreativität, Effizienz und technisches Know-how. „Wir holen einen traditionsreichen Beruf zurück ins Rampenlicht – mit dem klaren Ziel, ihn langfristig auch auf europäischer und internationaler Wettbewerbsbühne wieder stärker zu verankern“, betont SkillsAustria-Geschäftsführer Jürgen Kraft. Ein erster Schritt in diese Richtung: Beim Bewerb in Salzburg wird auch ein Gastteilnehmer mit seinem Experten aus Deutschland erwartet: „Dadurch wird dem Skill von Beginn an eine internationale Note verliehen“, betont Kraft.     30.000 Fans werden erwartet Eingebettet in die Staatsmeisterschaften der Berufe sind diesmal auch weitere internationale Bewerbe: In den Skills Glasbautechnik, Spengler, Steinmetz und Digital Construction finden europäische Meisterschaften im Zuge von AustrianSkills statt. Vorbeikommen lohnt sich auch für Zuseher: „An den Wettbewerbstagen erhalten die rund 30.000 Besucher einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten und erleben hautnah die Arbeit und den Berufsalltag der jungen Fachkräfte“, erklärt Geschäftsführer Kraft, der besonders Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe einlädt, „sich auf den 21.000 Quadratmetern Wettbewerbsfläche vor Ort ein Bild von der Vielfalt und Exzellenz der österreichischen Berufsbildung zu machen.“ Die sogenannten „Try a Skill“-Stationen erlauben den Besuchern darüber hinaus, sich selbst in unterschiedlichen Aufgabenstellungen auszuprobieren. Der Eintritt für Besucher ist kostenlos. Salzburger Berufsbildungstage - Österreichs größtes Bildungsevent AustrianSkills sind Teil der Salzburger Berufsbildungstage, dem größten Bildungsevent Österreichs: Parallel zu den Wettbewerben finden auf dem Messegelände die BIM – die Berufsinfo Messe, die BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung – sowie erstmals die EAKON – die Europäische Ausbildungskonferenz – statt. Die Europäische Ausbildungskonferenz (EAKON) bietet ergänzend zum vielfältigen Messegeschehen ein hochkarätiges Forum für fachlichen Austausch. Veranstaltet vom SkillsAustria-Kooperationspartner Talents & Company richtet sich die Konferenz gezielt an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche sowie Expert:innen der beruflichen Bildung. In einem zweitägigen Konferenzprogramm stehen aktuelle Herausforderungen, innovative Ausbildungsansätze und vor allem konkrete, praxiserprobte Lösungen zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer:innen erleben einen intensiven Austausch in Form von Keynotes, Diskussionsrunden und Best-Practice-Sessions – stets mit dem Ziel, erprobte Modelle und Ideen zu vermitteln, die sich unmittelbar auf die eigene Ausbildungspraxis übertragen lassen. Die EAKON ist damit weit mehr als ein Ort des Diskurses – sie ist eine Anwendungsplattform für alle, die ihre Ausbildungsarbeit wirkungsvoll weiterentwickeln möchten. Mit der EAKON bietet Talents & Company im Rahmen der Salzburger Berufsbildungstage erstmals eine zentrale Anlaufstelle für Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche und Bildungsgestalter:innen, die nicht nur auf dem Laufenden bleiben, sondern aktiv gestalten wollen. Sie schafft Raum für strategische Vernetzung, fachlichen Dialog und direkt umsetzbare Impulse für die Talentförderung und Fachkräftesicherung von morgen. AustrianSkills auf einen Blick Wann: 20.–22. November 2025 (9–17 Uhr an Wettbewerbstagen), 23. November 2025 (Siegerehrung: 14 Uhr) Wo: Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg Highlights: 53 Wettbewerbsdisziplinen, „Try a Skill“-Stationen, internationale Bewerbe (Glasbautechnik, Spengler, Digital Construction, Steinmetz) Für wen: Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Ausbildungsbetriebe und alle Interessierten -- Fotos (Credit: Skills Austria/Florian Wieser) Bilder finden Sie auf unserem Flickr-Kanal (hier klicken). Videos Homepage Facebook Instagram SkillsAustria - YouTube www.skillsaustria.at SkillsAustria | Facebook SkillsAustria (@skillsaustria)   Über die Salzburger Berufsbildungstage Die Salzburger Berufsbildungstage sind das größte Bildungsevent Österreichs und bündeln gleich mehrere Leitveranstaltungen unter einem Dach. Auf dem Messegelände Salzburg finden zeitgleich die Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills) inklusive internationaler EM-Competition, die „BIM – Berufsinfo Messe“ sowie die „BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung“ statt. Ergänzt wird das Angebot durch die Europäische Ausbildungskonferenz (EAKON) – ein zweitägiges Fachforum mit Keynotes, Diskussionsrunden und Best-Practice-Beispielen rund um Berufsbildung, Fachkräftesicherung und innovative Ausbildungsmodelle im europäischen Kontext. Die EAKON richtet sich an Ausbilder:innen, HR-Verantwortliche, Bildungsexpert:innen und Entscheidungsträger:innen aus ganz Europa und bietet ihnen eine zentrale Plattform für Wissenstransfer, strategische Vernetzung und die Weiterentwicklung beruflicher Bildung. Über SkillsAustria SkillsAustria ist ein gemeinnütziger Verein der WKO und koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe die österreichischen Staatsmeisterschaften (AustrianSkills). Deren Sieger vertreten Österreich bei den internationalen Bewerben – EuroSkills und WorldSkills. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben sowie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Seit 1958 ist die Wirtschaftskammer Österreich Mitglied von WorldSkills International und entsendet seit 1961 regelmäßig ein österreichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften. Zudem ist die WKÖ seit 2007 Mitglied von WorldSkills Europe. Österreich ist bei EuroSkills seit den ersten Europameisterschaften 2008 am Start. SkillsAustria wird von der WKÖ, den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern sowie den Fachorganisationen der Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie, Tourismus und Freizeitwirtschaft, Information und Consulting, Handel sowie Transport und Verkehr finanziert. Mitfinanziert werden die Tätigkeiten von Seiten des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft sowie des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Unterstützt wird das SkillsAustria-Team zusätzlich von Giesswein Walkwaren AG, workwear engelbert strauss, Schütze Schuhe, Würth, dem WIFI Österreich und dem Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung.

0,00 €*
Flammende Schmiedeweihnacht Ybbsitz (AT) - 13/14 Dezember 2025
00941600.20251213
Datum: 13.12.2025
    Informationen: https://schmieden-ybbsitz.at/veranstaltungen/event/flammende-schmiedeweihnacht-11

0,00 €*
Metallurgie Symposium I (D) - 20/21 März 2027
00941600.20270320
Datum: 20.03.2027
Metallurgie Symposium I (D) - 20/21 März 2027 Eisenberg - Pfalz   Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2027 nach Eisenberg (Pfalz).   Weitere Informationen unter  https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/

0,00 €*
Metallurgie Symposium II (D) - 03/04 Juli 2027
00941600.20270703
Datum: 03.07.2027
  Eisenberg - Pfalz   Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2027 nach Eisenberg (Pfalz).   Weitere Informationen unter  https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/

0,00 €*
Metallurgie Symposium I (D) - 17/18 März 2029
00941600.20290317
Datum: 17.03.2029
Metallurgie Symposium I (D) - 17/18 März 2029 Eisenberg - Pfalz   Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2029 nach Eisenberg (Pfalz).   Weitere Informationen unter  https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/

0,00 €*
Metallurgie Symposium II (D) - 07/08 Juli 2029
00941600.20290707
Datum: 07.07.2029
  Eisenberg - Pfalz   Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2029 nach Eisenberg (Pfalz).   Weitere Informationen unter  https://vicus-eisenberg.de/ beziehungsweise https://metallurgiesymposium.eu/

0,00 €*