Alte Handwerkskunst in Österreich
Bei Fragen zum Buch schickt uns gerne eine E-mail
Alte Handwerkskunst in Österreich
Noch mehr Wertvolles Erlesenes Besonderes
von Mark Perry und Gregor Semrad
22,5 x 22,3 x 1,4 cm, 160 Seiten
Vorgestellt werden 15 Handwerksmeister, die in ihren oft kleinen, aber feinen Werkstätten das Zepter ihres Berufsbildes hochhalten. Damit führen diese Handwerker von ihren Vorfahren überlieferte Traditionen fort, bewahren uraltes Wissen und sind manchmal die Einzigen, die bestimmte Produkte in ihrer traditionellen Art anfertigen können.
Vorgestellt werden: ein Autosattler, der vom Rolls-Royce- bis zum alten Porschesitz in Leder alles fertigt; Bootsbauer; der jüngste Herrenschneider Österreichs, der alles mit der Hand näht; eine Glockengießerei, die es seit 1599 gibt; ein Hutmacher, in dessen Werkstatt seit 480 Jahren der Ausseerhut gefertigt wird; eine Kalmuck- und Trachtenschneiderin - Kalmuck ist die traditionelle Tracht der Wachau, ein Kupferstecher, der die Visitenkarten noch händisch sticht; eine Edelsteinschleiferin; ein Orgelbauer; ein Pfeifenmacher; ein Vergolder und Restaurator, der den Altar von Stift Göttweig restaurierte; ein Schirmerzeuger; ein Schuhmacher; eine Buchbinderin und ein Zinnfigurengießer.
Das Buch setzt die Traditionelle Handwerskunst in Österreich (2012) fort und enthält wieder alle wesentlichen Informationen zu den porträtierten Handwerkern.