Hand- und Hilfsbuch für den praktischen Metallarbeiter
Bei Fragen zum Buch schickt uns gerne eine E-mail
Hand- und Hilfsbuch für den praktischen Metallarbeiter
Buch wird als CD geliefert und ist in Frakturschrift verfasst. Es handelt sich um eine hochauflösende Datei die auch zum Ausdruck geeignet ist (600 DPI)
Insgesamt 1013 Seiten, beinhaltend über 784 Abbildungen und 30 Farbtafeln
Das »Hand- und Hilfsbuch für den praktsichen Metallarbeiter« ist ein Lehrbuch zum Selbstunterricht in der gesamten Metallverarbeitung für den Praktiker. Es erschien um 1900 und zeigt den damaligen Stand der Metallverarbeitung. Mit insgesamt über 1000 Seiten ist es eine reichhaltige Fundgrube für alle, die sich für die Metalltechnik interessieren.
Inhalt (hier stark verkürzt wiedergegeben): Die Metalle und ihre Legierungen; Gewinnung und Verarbeitung der Metalle; Gießerei und Galvanoplastik; Bearbeitung der Metalle aufgrund ihrer Dehnbarkeit; Fabrikation des Stabeisens; Blechfabrikation; Drahtfabrikation; Biegen, Schmieden, Ziehen; Verarbeitung der Metalle auf Grund ihrer Teilbarkeit; Spanhebende Bearbeitung; Schraubenfabrikation, Bohren, Fräsen, Hobeln, Drehen; Die Verbindung von Metallstücken; Kitte, Falze, Nieten, Keilverbindungen, Schraubverbindungen, Löten, Schweißen; Die Arbeiten zur Verschönerung der Oberfläche; Schleifen, Polieren, Ätzen, Gravieren, Emaillieren, Tauschieren; Metallüberzüge, Metallfärbung, Anstreichen, Lackieren; Hilfswissenschaften; Messen, Kurven, Projektionslehre, Körberechnung; Mechanik, Festigkeitslehre; Antriebsmotoren; Quantitative Analyse & das Wichtigste über Galvanismus.
Anhang: Tabellen