Menschen und Klingen
Bei Fragen zum Buch schickt uns gerne eine E-mail
von Hanns-Ulrich Haedeke
22x21 cm, 246 S. mit 121 Abb. in Schwarzweiß und Farbe im Text und auf Tafeln
Hanns-Ulrich Haedekes Buch bietet Geschichte und Geschichten über das Kunsthandwerk, das die Menschheit mit Klingen, Schwertern, Degen, Säbeln und Messern beglückt hat. Wer waren die Leute, die Klingen gekauft haben und wer hat sie gemacht? Über die Schicksale der Menschen vermittelt der Autor viel Fachwissen, auch über Techniken, Eigenarten und Historie. Die Klingen werden auf vielen, größtenteils farbigen Abbildungen gezeigt. Haedeke leitete 23 Jahre lang das Klingenmuseum in Solingen und weiß somit, wovon er berichtet.