Metallarbeiten im kirchlichen Raum
Bei Fragen zum Buch schickt uns gerne eine E-mail
von Michael Hammers und Johannes Nagel
mit Fotos von Markus Bollen und Texten von Martin Jung
Einführung von Hermann-Josef Geismann
- DAS GOLGOTHA-KREUZ DER GRABESKIRCHE IN JERUSALEM. Ein neues Kreuz für die Grabeskirche. Kunstgeschichtliche Überlegungen. Gustav Kühnel
-- Die Bedeutung und Ikonographie des Kreuzes aus der Sicht des Künstlers. Paul Nagel
-- Die Chronologie eines Kreuzes. Martin Jung
-- DAS GITTERWERK VOR DEM SÜDPORTAL DES KÖLNER DOMS. Eisenkunst und der Kölner Dom. Arnold Wolff
-- Die Arbeit an der Form und der Eigensinn des Materials. Martin Jung
-- DIE PFARRKIRCHE ST. MARTIN IN BAD BERGZABERN. Die Bedeutung der Taufkirche. Edith Stein. Tobias Nagel
-- Ein euklidischer Raum. Martin Jung
-- DER SILBERTABERNAKEL IN DER PFARRKIRCHE ST. PETER IN MAINZ. Das Sinnbild der Arche. Tobias Nagel
-- Behältnisse. Martin Jung