Stahlschlüssel Nachschlagewerk A 4
Stahlschlüssel Nachschlagewerk A 4
deutsch, englisch, französisch
26. Auflage 2025
ca. 896 Seiten, Plastikeinband
Format 21 x 30 cm (A 4)
Das kompetenteste Nachschlagewerk, wenn es um Stahl, seine Legierungen und seine Eigenschaften geht.
Inhalt:
Werkstoffkunde:
- Wissenswertes über die Legierungs- und Begleitelemente im Stahl
- Einfluss der Legierungselemente auf die Eigenschaften des Stahles
- Fe3C-Zustandsschaubild
- Wärmebehandlung von Eisenwerkstoffen
Werkstoffprüfung:
- Härteprüfverfahren
- Kurzzeichen, Benennung und Einheiten nach DIN EN ISO 6892-1 und DIN EN ISO 204
- Zugversuch nach DIN EN ISO 6892-1
- Zeitstandversuch nach DIN EN ISO 204
- Kerbschlagbiegeversuch nach DIN EN ISO 148-1
- Druckversuch nach DIN 50106
- Biegeversuch nach DIN EN ISO 7438
- Formelzeichen nach DIN 1304-1
Stahlschlüssel Auszug:
- Unlegierte Baustähle
- Einsatzstähle, Nitrierstähle, Automatenstähle
- Vergütungsstähle, Wälzlagerstähle
- Federstähle, Stähle für Oberflächenhärtung, Kaltfließpressstähle
- Kaltzähe Baustähle, Druckwasserstoffbeständige Stähle, Warmfeste Baustähle
- Unlegierte Werkzeugstähle, Schnellarbeitsstähle
- Werkzeugstähle für Kaltarbeit
- Werkzeugstähle für Warmarbeit
- Nichtmagnetisierbare Stähle, Hitzebeständige Stähle, Heizleiterlegierungen
- Nichtrostende Stähle
- Nichtrostender Stahlguss, Hitzebeständiger Stahlguss
Stahlidentifikationsschemata
- Aufbau des Bezeichnungssystems für Stähle nach DIN EN 10027-1+2
- Systematik der Werkstoffnummern für Stahl und Stahlguss nach DIN 17007
- Aufbau des Bezeichnungssystems für Gusseisenwerkstoffe nach DIN EN 1560 (Werkstoffnummer und Werkstoffkurzzeichen)
- Ausführungsart und Oberflächenbeschaffenheit nach DIN EN 10088
- Systematik der amerikanischen Normstähle (SAE, AISI, UNS)
- Systematik der französischen Normstähle (AFNOR)
- Systematik der russischen Normstähle (GOST)
Maße und Einheiten:
- Das Internationale Einheitensystem (SI)
- Größen und Einheiten, Umrechnungszahlen und Umrechnungstabellen
- Physikalische Eigenschaften der Elemente
Mathematik und Geometrie:
- Mathematische Zeichen
- Allgemeines
- Geometrie
Tabellen:
- Anleitung zur Errechnung von Gewichten für verschiedene Abmessungen
- Gewichtstabelle
Sonstiges:
- Abkürzungen für Normbezeichnungen / Normungs-Institutionen
- Werkstoffnummern-Verzeichnis in numerischer Reihenfolge
- Einteilung der aufgeführten Werkstoffe in Zerspanbarkeitsklassen
Hilfreiche Erläuterungen zur Verwendung des Stahlschlüssels finden Sie unter http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30288
Von Stahlschluessel.de:
Das weltweit kompetente Nachschlagewerk als Buch im DIN A4 Format, 26. Auflage 2025
Das Stahlschluessel - Key to Steel Nachschlagewerk als Buch hilft Ihnen beim Decodieren / Entschlüsseln von Stahlbezeichnungen und Auffinden von Vergleichswerkstoffen.
Über 95.000 Stahlmarken und Normen von ca. 300 Stahlwerken und Lieferanten.
Dreisprachig: deutsch | englisch | französisch
- DIN/EN-Werkstoffnummern-Verzeichnis in numerischer Reihenfolge
- Wer liefert welchen Stahl
- Lieferantenverzeichnis Deutschland und International
- Lieferformenverzeichnis
- Stahlmarkenverzeichnis Deutschland und International (alphabetische/numerische Reihenfolge)
- Angaben zu den Werkstoffgruppen
Baustähle
Unlegierte Baustähle, Einsatzstähle, Nitrierstähle, Automatenstähle, Vergütungsstähle, Wälzlagerstähle, Federstähle, Stähle für Oberflächenhärtung, Kaltfließpressstähle, Kaltzähe Baustähle, Druckwasserstoffbeständige Stähle, Warmfeste Baustähle, Feinkornbaustähle, Werkzeugstähle, Unlegierte Werkzeugstähle, Schnellarbeitsstähle, Werkzeugstähle für Warmarbeit,
Werkzeugstähle für Kaltarbeit, Ventilstähle, Hochwarmfeste Stähle und Legierungen, nichtmagnetisierbare Stähle, Hitzebeständige Stähle, Heizleiterlegierungen, Rost- und säurebeständige Stähle, Rost- und säurebeständiger Stahlguss, Schweißzusatzwerkstoffe
Ausführliche Analysentabellen mit deutschen Vergleichswerkstoffen von
ACI ·AFNOR NF ·AISI ·AMS ·AS/NZS ·ASME ·ASTM ·AWS ·BDS ·BS ·CSA ·CŠN ·EN ·FEDERAL ·GB ·GOST ·IS ·ISC ·ISO ·JB ·JIS ·KS ·MIL ·MSZ ·NS ·ÖNORM ·PN ·SAE ·SANS ·SRPS (JUS) ·SS ·STAS/SR ·STN ·UNE ·UNI ·UNS ·YB
Normen und Firmenbezeichnungen aus 25 Ländern
Australien ·Brasilien ·Bulgarien ·Deutschland ·China ·Finnland ·Frankreich ·Großbritannien ·Indien ·Italien ·Japan ·Kanada ·Republik Korea ·Norwegen ·Österreich ·Polen ·Rumänien ·Russland ·Schweden ·Serbien ·Spanien ·Südafrika ·Tschechische/Slowakische Republik ·Ungarn ·USA
Unentbehrlich für:
- den Ingenieur
- den Konstrukteur
- die Arbeitsvorbereitung
- die Normenstelle
- die Fertigung
- den Werkstoffprüfer
- den technischen Kaufmann
- den Exportsachbearbeiter
- die Härterei
- den Einkäufer
- den Lagerverwalter
- jeden, der mit Stahl zu tun hat
Sprache: | Deutsch |
---|
Informationen zur Produktsicherheit:
- Verwendung nur für mit dem Produkt vertraute Anwender zulässig.
- Nur für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
- Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bitte beachten Sie ebenfalls die dem Produkt beigefügten Sicherheitshinweise.
Importeur/Hersteller/Vertrieb (sofern beim Artikel nicht explizit ein anderer Hersteller genannt ist):
ANGELE GmbH | Ringstrasse 25 | 88416 Ochsenhausen | Deutschland
info@angele-shop.com