Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Von Nägeln und Nagelschmieden in Altona

Eine Kulturgeschichte, Hrsg. von den Freunden des Altonaer Museums e. V.

mit Beiträgen von Rita Glüsing, Eva Heckscher, Alice Jankowski, Bernd Schmidt-Tiedemann

mit einem Grußwort von Hans-Jörg Czech und einem Geleitwort von Torkild Hinrichsen

112 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen1

15,9 x 24,6 cm

Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Forschungen zur Stadt Altona wird mit der exemplarischen Untersuchung des „Allerweltsgegenstands“ Nagel ein ganz besonderes Kapitel Stadtgeschichte vorgelegt. Ausgehend von den Altonaer Nagelschmieden im 18. und 19. Jahrhundert und der Technik der Herstellung wird auf die Form und die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten eingegangen. Ein besonderes Kapitel wird mit den „Merkwürdigkeiten“ zum Nagel in Kunst, Literatur, Politik, Medizin und Religion aufgeschlagen.

Der Band zeigt vorbildlich den Einsatz und das Arbeitsergebnis einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe in kulturgeschichtlichen Untersuchungen des Altonaer Museums.

Informationen zur Produktsicherheit:

  • Verwendung nur für mit dem Produkt vertraute Anwender zulässig.
  • Nur für den bestimmungsgemäßen Verwendungszweck.
  • Unsachgemäße Verwendung kann zu Schäden und Verletzungen führen. Bitte beachten Sie ebenfalls die dem Produkt beigefügten Sicherheitshinweise.

Importeur/Hersteller/Vertrieb (sofern beim Artikel nicht explizit ein anderer Hersteller genannt ist):

ANGELE GmbH | Ringstrasse 25 | 88416 Ochsenhausen | Deutschland
info@angele-shop.com