Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Menu
NBCC Judging Seminar and Competitions Hereford (UK) - 08 March 2025
00941600.20250308
    Information: https://championblacksmith.co.uk/live-forging-student-competition-2024/

€0.00*
Hereford Master and Apprentice Farriery Competition (UK) - 08 March 2025
00941600.20250309
    Information: https://championblacksmith.co.uk/nbcc-judging-seminar-and-competition-saturday-9th-march-2024/

€0.00*
Smedendag Openluchtmuseum De Locht (NL) - 13 April 2025
00941600.20250413
    Information: https://www.facebook.com/events/9164970276903115

€0.00*
9. Frühjahrs Ausstellung (DE) - 26 April 2025
00941600.20250426
9. Frühjahrs Ausstellung (DE) - 26 April 2025 Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptrstraße 68 Der Messerarbeitskreis Olching lädt ein zu seiner Frühjahrs-Ausstellung: 25 Messermacher aus Bayern stellen ihre neuesten Gebrauchs- und Sammlermesser vor; ausschließlich in hervorragender handwerklicher und künstlerischer Qualität gefertigte Unikate. Gezeigt wird auch das Schärfen der Messerklingen auf dem nassen Stein. Materialien zum Messer-Machen werden zum Verkauf angeboten. Während der Veranstaltung wird Kulinarisches im Rossstall serviert.   Marc Schauder E-Mail: mak-olching@web.de

€0.00*
Coutellia (F) - May 17/18, 2025
00941600.20250517
    In Thiers, the capital of cutlery, the Coutellia knife exhibition attracts thousands of cutlers from all over the world every year who have mastered the art of knife making. For an entire weekend, the artistic knives reflect the entire culture of their countries of origin and are of course also available for purchase at the exhibition. In addition to artisans, Coutellia also offers industrial knife manufacturers the opportunity to exhibit and sell their knives. The cutlers can take part in a competition with one of their handmade knives. The program also includes a variety of animations, including a workshop on how to assemble a knife and blacksmith demonstrations.   The trip to France is definitely worth it!   Homepage: https://www.coutellia.fr

€0.00*
Hefaiston (CZ) - August 29/31, 2025
00941600.20250518
 Olomouckého Fortel (CZ) - 17/18 Mai 2025 7.Mezinárodní setkání kovářů "Olomoucký FORTEL aneb Hanácké kování"     Information: https://kok.umelecke-kovarstvi.eu

€0.00*
Hamerslagdag (NL) - 18 Mai 2025
00941600.20250519
    Information: https://fb.me/e/85UwKW4ll

€0.00*
Waterworks Museum Forge-In and Steam day Hereford (UK) - 24/25 Mai 2025
00941600.20250524
    Information: https://www.waterworksmuseum.org.uk/

€0.00*
Iron Smelting Days Ulft (NL) - 28 Mai/01 Juni 2025
00941600.20250528
    Informations: https://sites.google.com/site/ironsmeltingdays/home?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTAAAR2yI2zz3VmP3kmrc4xCQDd7IuNGfCprGTxQRGyjL3Qq4_308IpuWrQyNRw_aem_2Xix2Nx42v1OheLh-Jvv7g

€0.00*
7th International Blacksmith Festival (LUX) - 06-08 Juni 2025
00941600.20250606
    30 Years Hephaistus Brudderschaft Letzebuerg/7th International Blacksmith Festival - Pettingen/Mersch, Luxemburg   Further information: info@hephaistos.lu

€0.00*
Metalové Sympozium (CZ) - 09-13 Juni 2025
00941600.20250609
Metalové Sympozium  (CZ) - 09-13 Juni 2025   Further information: www.metalovacesta.cz

€0.00*
IronNotes (FI) - June 17-18 2025
00941600.20250617
    IronNotes Ignites International Metal Art Collaboration Officially launched in January 2025, At the Borders of Iron (IronNotes) is a European initiative that redefines the role of metal art in contemporary society. Coordinated by LAB University of Applied Sciences, Institute of Design and Fine Arts (Finland), the project brings together six organizations from five countries and is co-funded by the EU’s Creative Europe programme with a total budget of over €1 million. Combining traditional blacksmithing, contemporary art, and ecological thinking, IronNotes: Metal Art Today event explores how iron and metal forging can be reimagined in today’s public art. The project connects professionals, educators, and artists from Finland, Sweden, Estonia, Norway, and Italy. Online Participation Open to International Audiences The project’s first public event, the IronNotes: Metal Art Today seminar, takes place on Tuesday, June 17, 2025, and is fully accessible online and free of charge. Held in English, the seminar offers a wide-ranging program exploring: The role of metal in public art today Traditional forging methods vs. digital and high-tech approaches Sustainability and new practices in metal art and design International attendees are encouraged to join remotely and engage with speakers from across Europe, including artists, educators, and sustainability experts. Exhibition and Live Demonstrations in Finland The project’s first curated exhibition opens on the same day in Lappeenranta, Finland, featuring works by students and artists across partner countries. On-site visitors can also experience live blacksmithing demonstrations on June 18. Event registration link: https://www.lyyti.fi/reg/ironnotesevent More information about the event: https://www.ironnotes.eu/events/lappeenranta-finland-16-18-6-2025/ Project Partners IronNotes is a collaboration between:   LAB University of Applied Sciences, Institute of Design and Fine Arts (FI) ME-talli Oy (FI) University of Gothenburg (SE) Estonian Academy of Arts (EE) Oslo National Academy of the Arts (NO) Associazione Autonoma per la Biennale d’Arte Fabbrile (IT)   Contact Eija Mustonen Development Specialist, LAB Institute of Design and Fine Arts  +358 40 763 3690, eija.mustonen@lab.fi   Jenni Sokura Lecturer, LAB Institute of Design and Fine Arts +358 40 195 7529, jenni.sokura@lab.fi Antti Nieminen Master Blacksmith, ME-talli Oy +358 40 042 5949, antti.nieminen@vaskitsa.com

€0.00*
14. ročník Brtnických kovadlin se bude konat 2025 (CZ) - 20-22 Juni 2025
00941600.20250620
14. ročník Brtnických kovadlin se bude konat 2025  (CZ) - 20-22 Juni  2025   Location: Brtnické kovadliny, z. s. nám. Svobody 379 588 32 Brtnice   Further information: http://www.brtnickekovadliny.cz/

€0.00*
New
Salon des Artisans du Feu et de la Terre (F) - 28/29 Juni 2025
00941600.20250628
  in FR-82800 Nègrepelisse (1 hour north of Toulouse)   Further information: https://www.facebook.com/p/F%C3%AAte-du-Feu-et-de-la-Terre-100090605043003 Sign in here   https://www.facebook.com/p/F%C3%AAte-du-Feu-et-de-la-Terre-100090605043003/

€0.00*
New
Hauptversammlung Ring der Schmiede + "Grenzenlos" (D) - 26/29 Juni 2025
00941600.20250629
  Rathausplatz1, 83059 Kolbermoor   Further information: office@ironcities.net

€0.00*
New
Museumsschmiede "Alterkülz" - Bad Sobernheim (D) - 12/13 Juli 2025
00941600.20250705
Metallurgie Symposium (D) - 05/06 Juli 2025 Eisenberg - Pfalz     Der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt ein zum Metallurgie Symposium 2025 nach Eisenberg (Pfalz) am 15. und 16. März 2025       Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Förderverein Römischer Vicus Eisenberg e.V. lädt Sie herzlich ein zum Metallurgie Symposium 2025 nach Eisenberg (Pfalz). Das zweitägige Programm bietet zum einen gesetzte Fachvorträge zu den Themen römische Eisenverhüttung in Eisenberg und Rheinland-Pfalz, aktuelle Forschungen zur Montanarchäologie der Region und neueste archäometrische Untersuchungsmethoden. Zum anderen bietet das Programm die Möglichkeit sich über eine Kurzpräsentation der eigenen Projekte einem überregionalen Publikum zu präsentieren und ausgiebig Kontakte zu knüpfen. Willkommen sind alle, die das Thema interessiert, forschen, experimentieren, … Ort des Symposiums Thomas-Morus-Haus, Jakob-Schiffer-Str. 17, 67304 Eisenberg (Pfalz) Deadlines Meldung von Vorträgen bis zum 15. Januar 2025 Meldung von Kurzpräsentationen bis zum 1. Februar 2025 Anmeldung zur Teilnahme im März bis zum 1. März 2025     Kosten Darin enthalten: am Samstagnachmittag und am Sonntagvormittag Kaffee & Kuchen / Gebäck, nicht alkoholische Getränke, sowie Infomappe zum Symposium. Teilnahmegebühr:     24,- € Teilnahmegebühr für Kurzreferent*innen:  12,- € Teilnahmegebühr für Vortragende:    0,- €   Die Gebühr halbiert sich jeweils, wenn man nur an einem Tag teilnehmen kann. Verpflegung und Übernachtung In den Tagungsräumen werden, wie bereits erwähnt, in den Pausen Getränke, Kaffee, Kuchen und Gebäck angeboten. Am Samstagabend sowie am Sonntagmittag ist ein gemeinsames Essen geplant, die Teilnahme ist freiwillig, die Kosten trägt jeder selbst. Auf der Homepage haben wir Übernachtungsmöglichkeiten in Eisenberg angegeben, im weiteren Umkreis befinden sich auch noch weitere Möglichkeiten. Anmeldung zum Symposium Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular: Anmeldeformular Metallurgie Symposium Eisenberg 2025.pdf. Das Formular bitte vollständig ausgefüllt senden an info@MetallurgieSymposium.eu.   Förderverein Römischer Vicus Eisenberg (Pfalz) e.V. - Theodor-Storm-Straße 33 - 67304 Eisenberg e-Mail: info@foerderverein.vicus-eisenberg.de   Anmeldung von Kurzpräsentationen oder Vorträgen Vorträge: Wir bitten um Zusendung eines kurzen Abstracts Ihres geplanten Vortrages (Titel + max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis zum 15. Januar 2025 an info@MetallurgieSymposium.eu. Für Vortragende wird die Teilnahmegebühr erlassen und die Kosten des Abendessens am Samstag übernimmt der Förderverein. Kurzpräsentationen: Wir bitten um Zusendung eines kurzen Abstracts Ihrer geplanten Präsentation (Titel + max. 500 Zeichen inkl. Leerzeichen) bis zum 15. Februar 2025 an info@MetallurgieSymposium.eu. Für Kurzreferent*innen halbiert sich die Teilnahmegebühr. Vorführungen Dient das Symposium im März dem theoretischen Austausch, werden am 5. und 6. Juli 2025 Vorführungen zum praktischen Austausch auf dem Gelände des Archäologischen Parks Römischer Vicus Eisenberg stattfinden. Verhüttung, Bronzeguss, Schmieden und experimentelles Metallhandwerk in allen Formen sind willkommen. Wer aktiv mit Vorführungen an diesen Tagen teilnehmen möchte, der setzt im Anmeldungsformular ein Häkchen an die passende Stelle. Da dieser Termin als öffentliche Veranstaltung des Fördervereins geplant ist, ist keine Anmeldung als Besucher*in erforderlich. Mehr Informationen hierzu folgen während des Symposiums im März. Kontakt Organisation Thomas Hauck (1. Vorsitzender Förderverein Vicus Eisenberg e.V.) Anna Langgartner (Schriftführerin Förderverein Vicus Eisenberg e.V.) Info@MetallurgieSymposium.eu Tel.: 06359/4090190 Informationen zum Symposium Das Programm mit weiteren Informationen zu den Fachvorträgen und Kurzpräsentationen sowie zum Tagungsort und Rahmenprogramm finden Sie auf der nachfolgenden Homepage. https://MetallurgieSymposium.eu/   Wir stehen Ihnen als Organisatoren für weitere Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit besten Grüßen   Ihre Veranstaltungsleitung des Fördervereins Thomas Hauck und Anna Langgartner   Förderverein Römischer Vicus Eisenberg (Pfalz) e.V. - Theodor-Storm-Straße 33 - 67304 Eisenberg e-Mail: info@foerderverein.vicus-eisenberg.de

€0.00*
New
Museumsschmiede "Alterkülz" - Bad Sobernheim (D) - 12/13 Juli 2025
00941600.20250712
Museumsschmiede "Alterkülz" - Bad Sobernheim (D) - 12/13 Juli 2025 55566 Bad Sobernheim   Further information: www.freilichtmuseum-rlp.de

€0.00*